
auch darin genannt: "Met sengem Badestrand".
Isabella Schulmeister, Neu-Brühlerin, beschrieb die winterliche Veränderung in Gedichtsform.
(Link zu Teil 1, Teil 2, Teil 3)
https://translate.google.com/?hl=de
Letzte Aktualisierung 24.06.2022. Die Internetseite wird dauernd von Bernd J. Offizier aktualisiert.
Tel. 01713190200
23. Juni 2022, 10:13 Uhr, Energieversorgung.
**********
Habeck will, dass weniger Gas zur Stromproduktion eingesetzt wird.
Die Situation sei ernst.
Im Winter könnte Gas sonst knapp werden.
Wir alle können helfen, über Wasser und Stromsparen: Gassparen.
Wie es funktioniert, lesen Sie hier.
Brühl hat Blockheizkraftwerke.
Das Blockheizkraftwerk (BHKW) ist ein Kraftwerk, das Elektrizität und Wärme gleichzeitig erzeugt. Zu diesem Zweck werden Primärenergieträger wie z.B. Erdgas oder Biomasse in elektrische Energie umgewandelt. Die dabei erzeugte Wärme wird für die Wärmeversorgung wie z.B. für Heizung oder Warmwasserbereitung genutzt. Zusätzlich kann die überschüssige elektrische Energie in das Netz eingespeist werden.
Text aus: "Netze Stadtwerke Brühl". Foto Margret Klose, aus Kölner Stadtanzeiger, Blockheizkraftwerk Brühl Süd.
Einige Tipps - aus dem Internet - zum Wasser, Strom und Gassparen.
Für weitere Tipps schreiben Sie mir,
ich werde sie hier veröffentlichen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
**************
Quelle Kölnische Rundschau 20.06.2022
************
Liebe Antje, Dir und allen beitragenden wünschen wir eine erfolgreiche Aktion.
Aus Brühler Bilderbogen 37. Jahrgang, Ausgabe 383 Juni 2022.
Auf der Startseite ****https://lebenstraeume-und-realitaet.de****ist ein Bild von Antje Cibura
"Gelobt sei der Klüngel".
********
Informationen zum Erftstädter Lesefest.
https://www.lesefest-erftstadt.de
Eine Empfehlung von Bernd Offizier.
Am 02.07.2022 um 18:00 Uhr findet im großen Saal des Pfarrzentrums Lechenich, Franz-Busbach-Straße 9
eine interessante Lesung statt, "Lechenich trifft Liblar".
Bei dieser Veranstaltung ist freier Eintritt.
Die Autoren Ulrich Harbecke (Lechenicher) liest aus dem Buch von Dr. Dieter Esser (Liblarer) - und Esser liest aus dem Buch von Harbecke vor. Die Unterschiede sind anlehnend mit Düsseldorf und Köln vergleichbar. Vorstellbar, dass zwischendurch "Interessante Untermalungen" stattfinden.
*********
** 08.06.2022, Heike Löhrer, unsere Fotografin,
hat im Fotowettbewerb: 2022 "Brühl im Wandel" den 2. Platz belegt.
Liebe Heike, herzlichen Glückwunsch. **
************
Am Freitag, 10. Juni, um 15:30 Uhr, war der Auftritt im Johannesstift, an der Ziegelei.
50 Jahre Johannesstift und Begrüßung von zwei Ziegen im neuen Ziegenstall.
Lieber Werner Firnich, liebe Frau Yana Stelmashov,
sehr gerne haben wir mit Euch das Fest "50 Jahre Johannesstift" gefeiert, vielen Dank für die Einladung.
Vize-Bürgermeisterin Pia Regh, sang mit im Chor, auch als stellvertr. des Bürgermeisters Dieter Freytag, grüßte sie die "Johannesstiftler" und wünschte ihnen viel Spaß bei der Feier.
Ebenfalls mitsingend dabei, Heinz Jung, Vizebürgermeister i. R.
Herzlichen Dank an unser Musik-Team, Dani, Jupp und Ekki, das seit Jahren unentgeltlich den Chor bereichert.
Fotoquelle, Bernd Offizier
Die zwei neuen im Garten (Stall) des Johannesstifts.
*******
Information, für diejenigen, die bei der Probe am 02.06.22 nicht teilnehmen konnten.
Vorbab, die Änderung ist ein voller Erfolg.
Wir singen nur noch in der Reihenfolge, nach der, von mir ausgegebenen Liederheft-Einleger.
Bitte ins Liederheft klammern. Lied- und Seitennummern werden nicht mehr angesagt.
Einleger und Klammern habe ich immer dabei.
Damit auch das erste Wort mitgesungen wird, haben wir vor einigen Jahren - nach einer Diskussion vereinbart, dass die erste Zeile des Textes auswendig gesungen wird, wenn man jetzt noch den Daumen an die 2. Zeile legt, braucht man sie beim Blickwechsel ins Liederheft nicht zu suchen. Somit ist gewährleistet, dass alle beim Einsatz auf den Dirigenten achten - und hierbei keiner mehr ins Liederheft schaut.
Nachfragen - welches Lied wird gesungen - erübrigt sich somit. Für das Publikum sagt der Dirigent nur noch den Liedtitel an, damit das Publikum ebenfalls mit dem ersten Wort einsetzen kann.
Achtung, das Programm wurde veränert.
Probe am 02.06.2022
Bilder Quelle, Heike Löhrer
**********
Bürgermeister Willi Mengel mit - Helfer Leo Krämer und Thomas Dreibholz - beim Fassanstich.
Wer weiß noch, wann es war? Leo Krämer hat noch alle Festhefte. Leo geht auf die Suche.
Das Fidele Sommerfest war, bei angenehmen Temperaturen, wieder ein voller Erfolg.
Die paar Tropfen Regen, die zwischendurch fielen, machten dem Fest keinen Abbruch.
Interessante Preise waren zu gewinnen . U.a. fünf Fahrräder und ein Motorroller.
Am Sonntag haben Dorothe Augel und ich den Losverkauf
über den Platzverkauf unterstützt. Mer han uns de Föß platt jelaufe, ävver, et hät sich jelohnt.
Alle Lose wurden verkauft. Über das Ergebnis, was bei uns im "Eimer" war, war der Schatzmeister sehr überrascht, als Leo Krämer das Ereignis präsentierte.
Die Mess ob Kölsch fand in der Schützenhalle statt.
Mit den zwei Priestern feierten wir eine sehr außergewöhnliche Messe.
Ich solls beschreiben? Man muss man dabeigewesen sein, zum u. a. die Evangeliumsauslegung erlebt zu haben.
Dä "Bergische Jung" war in Rom. Anstatt ihm übernahm die Predigt ein Wesselinger Priester.
Obwohl Beifall in einer Messe nicht üblich ist, er bekam tosenden Beifall.
Unser Mitglied "Hubät" Ludwikowski, der die Hl. Messe zelebrierte, stand ihm nichts nach. Jo Sturm hatte, wie immer gekonnt, die Organisation übernommen.
Er, Präsident Andreas Granrath
und einige Falkenjäger nahmen ebenfalls aktiv an der Mess op Kölsch teil.
"Kiesjesech" Michael Weber, mit seinen Band-Partnern, übernahmen gekonnt,
wie man sie kennt, die musikalische Begleitung.
Auch außergewöhnlich, das Schlusslied wurde von einem Dudelsackspieler begleitet.
Die anderen Abläufe waren, anlehnend, der der Vorjahre.
Quelle: Ausschnitt Brühler Markt Magazin Nr.331 05/2022
Quelle Fidele Bröhler. Bilder aus Vorjahren.
**************
*******
René Hess hat am Samstag, 04.06.2022 geheiratet, herzlichen Glückwunsch.
Eine Chor-Gruppe hat Rosenblätter gestreut.
Foto Quelle: Bernd Offizier
********
Wir sammeln weiter.
Kleine und große Beutel mit Kronkorken werden oft mir einfach vor die Tür gestellt. Wunderbar, es bedarf keiner Kommentierung.
Kronkorkenübergabe an Präsidet Andreas Granrath nach den Sommerferien.
*******
Anlass: 20.05.2022, Auftritt auf dem Balthasar Neumann Platz "Tag der Nachbarn", siehe Link.
https://www.tagdernachbarn.de/
Liebe Ingrid, lieber Johannes, vielen Dank für die Einladung.
Bilder Quelle von oben nach unten: Heike Löhrer, Bernd Offizier Ingrid Rudolph
Ingrid Rudolph stand hinter der Dirigentin mit ihrem "Mobil-Car". Hier einige Ausschnitte von Bildern aus ihre Sicht.
Unser Auftritt in der Kreissparkassen-Passage.
Freitag, 20. Mai, 17:15 Uhr, Auftritt auf dem Balthasar Neumann Platz, Treffen war um16:45 Uhr.
Rainer Nieschalk hatte ein "Ohrwurm" und Schunkelprogramm zusammengestellt,
was vom Chor, mit der Dirigentin Gisela, Dani an der "Quetsch"und Jupp, an der "Jitta",
wunderbar umgesetzt wurde und bei den ca. 100 Zuschauern begeisterte Wirkung zeigte.
Im Chor mitsingend dabei 'Vizebürgermeisterin Elisabeth Jung'.
Einige Bilder aus unserer Sommerliederprobe im Wetterstein-Festsaal am Donnerstag, 12. Mai, 2022.
Bilder Quelle: Heike Löhrer
******
Besuch bei Gisela Ullmann Müller - zur "Genuss & Spendenaktion" - (500.-€ sind gespendet worden)
Ekki fehlt, er war noch in der Maske🍀und Christel Minwegen beim Kuchen-Test.🍰
Gisela 🙋 probt schon das Dirigieren für den 20.05.2022 auf dem Balthasar-Neumann-Platz.
*******
Bei Bea Reuchs "Genuss und Sozial-Veranstaltung" traf ich Loni Augel, Rosie Kaub, Hanne Badedorf,
Franziska & Karl Matheis und Renate & Helmut Auschner.
Bilder Quelle: Heike Löhrer, bei Gisela Ullmann-Müller
*******
Streifling ist neuer "Höhner" Boss. Info über einen Klick auf den Link.
*******
Bernd Offizier: :
Im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung ist zu hoffen, dass nichts,
aber auch nichts übrig bleibt. Der ganze Chor ist um Mithilfe gefragt,
wobei nicht zu vergessen ist, dass das Sparschwein im Mittelpunkt steht.
Der Einsatz von Gisela/dem Helfer-Team möge sich vervielfältigen.
********
Ein Veranstaltungshinweis vom Bea Reusch.
********
Termin verpasst? Kein Problem, ruft Danny an.
https://falkenjaeger.de/fidele-broehler/fidele-paenz-jugend/
Neu. Sehr bedauerlich, Rainer Nieschalk hat seine Präsidentschaft beim FBK aufgegeben. Nach sehr erfolgreicher mehrjähriger Tätigkeit für den Brühler Karneval hinterlässt Rainer sehr breite Spuren. Zu hoffen ist, dass er dem FBK als Berater erhalten bleibt. Für seine bisherige Tätigkeit sagt der Senat Chor & Freunde herzlichen Dank.
Rainers Nachfolger wünschen wir gleiches Geschick.
Unbeachtet dessen bleibt Rainer dem Senat Chor & Freunde als Dirigent erhalten.
Rückblick. Besuch im Brühler Keramik & Museumcafe am Sonntag, den 03.04.2022 ab 15:00Uhr.
Es passte gut, am selben Tag war in Brühl Frühlingsmarkt, wobei man den Besuch kombinieren konnte.
******
https://www.bruehler-museumsinsel.de/keramikmuseum-bruehl/
Viele haben bedauert, dass sie nicht dabei sein konnten. Sie wussten - wenn wir zusammen sind - wird Spaß GROßgeschrieben. Keine Frage, das Planungs- und Versorgungsteam - siehe Bild - um Helga Kühn-Mengel, dazu die "Bäckerinnen" waren Garant für einen optimalen Ablauf. Wir waren begeistert und haben uns bedankt.
Nach einer "vor Ort Aktion" hat Pitt Flecken, unser stellvertretender Fidele Sparschweinverwalter, das "Ergebnis" Helga übergeben, welches im Museum Verwendung finden soll.
Helga Kühn-Mengel und Manuela Jäger (auch im Senat Chor & Freunde) haben sich für unsere "Aktion" bedankt, in der sich alle beteiligt haben.
Angelika Blum - ebenfalls im Senat Chor & Freunde - hatte mit Helga den Service fest im Griff.
Quelle Einzelbilder: Heike Löhrer. Der Bildermix geht im Programm automatisch, ohne Einfluss von außen. :-(
*******
"Hut ab" für Fritjof Schmidt und Harry Hupp, die üblicherweise zur Mahnwache für Demokratie mittwochs auf dem Rathausplatz einladen. Im Weiteren, "Hut ab" für ihre Unterstützer, es bleibt zu hoffen, dass sich noch viele anschließen.
Quelle 14.03.2022 Kölnische Rundschau
Die Welt demonstriert für den Frieden, Brühl nimmt Flüchtlinge auf und Faschisten (Verfassungsfeinde) und Querdenker schreien ihre Theorien maulheldenhaft in die Nacht. Ungeipfte nehmen alle in Geiselhaft. Zum geradeaus🥴 denken reicht es wohl nicht. Ohne NATO würde Putin 🏴☠️👹bei uns vor der Tür stehen. Mit demonstrieren wär dann wohl nix, sofort alle hinter Gitter🎬. So schaut's aus.😭
Meine Frau mit ihnen Eltern, Omas, Opas und ihren Verwandten wurden auch von Russen aus ihrer Heimat vertrieben.
*Ein ganzes Leben befindet sich in zwei Rucksäcken von den Vertriebenen*
Können diese Sonderlinge den Heimatvertriebenen in die Augen schauen und ihre Sprüche entgegenbringen?
Der gewissenlose Tyrann Putin beeinflusst viele Menschheiten belastende Abläufe in der Welt und Kritiker werden entmündigt, er ist noch gefährlicher als Hitler, er hat und droht mit Atombomben, ferner gefährdet er die AKWs in der Ukraine durch Stromausfall.
Putin hat einen neuen mächtigen Feind - und der wird immer präsenter, die Friedenstaube umkreist ihn "krächzend". Die Luft wird dünner um ihn. Den Soldaten-Heinkehrer verspricht er "Veteranenstatus", wenn sie denn heimkehren.
Die ukrainische Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa nannte Putin den "Hauptkriegsverbrecher des 21. Jahrhunderts".
https://focus.de/68333787 - Für Aussagen überneme ich keine Gewähr -
Leute die dieses von dem Kriegsverbrecher gutheißen, passen nicht in liebende Demokratien, sie belasten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft, wir brauchen sie nicht. Auch der DÜMMSTE müsste nun erkennen, wie wichtig FREIHEIT ist. Foto Quelle: Internet/Offizier
***In dem Krieg sind auch wir Verlierer, was sich schon abzeichnet ***
Nina Chruschtschowa über Putin: "Er lebt den Traum vom großslawischen Reich" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/nina-chruschtschowa-101.html
"Putin fürchtet die Demokratie und damit seinen eigenen Tod",
Was auch ausgehandelt wird, Achtung, Putins Unterschrift war bisher nichts Wert.
Auf wen kann sich die Ukraine verlassen?
APutin hat jetzt schon verloren.
Der Westen isoliert Russland, was bleibt?, es muss sich China anbiedern.
China wird es zu nutzen wissen.
Like a Puppet on a String.
So schaut's aus.
"Er brennt sich in die Seele der Kinder
von beiden Staaten ein"
Sie werden ihn jagen - bis ans Ende der welt.
Quelle:Tilly, Wagenbauer Düsseldorf
Bedauerlicherweise bestimmt der russische Diktator, mit seinem Bluthund Sergej Lawrow, und
Speichellecker- Schattenkabinett (Parlament) welches wie dumme Buben dasitzt und allein die Aufgabe hat, Putins Ansichten zu bestätigen, der über Leben und Tod von Erwachsenen und Kindern, inklusive über Hab und Gut auch wirtschaftlicher Zukunft der Ukrainer befiehlt.
Ob die "Abnicker" den wahren Grund kennen was sie abnicken?
Zur Übersicht Klick auf Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, < weitere Neuerungen immer auf der letzten Seite, wobei der große obere Teil überall gleich ist.
*****
BILDER NAVIGATION
Weitere Bilder werden fortlaufend - sowie nach einiger Zeit - in den Ordner Bilder/Video-Sammlung abgelegt.
Zur Bilder und Video-Sammlung: Klick auf Seite 1, 2, 3, 4, 5 < Neuerungen immer auf der letzten Seite.
(Link zu Teil 1, Teil 2, Teil 3)
Für Bürger und Besucher der Stadt wirken
lärmende Gruppierungen abstoßend,
beeinträchtigen Lockdown und
das Geschäftsleben, fordern
Polizei und Ordnungsamt Präsenz heraus sowie
Rettungssanitäter, Krankenhauspersonal,
inklusive Intensivbetten.
Die Impfgegner werden von rekrutierenden Radikalen durchflutet,
sie mehren sich!
Erkennbar ist, die breite Mitte schläft, sie handelt nicht!
Wo ist die Politik? Steht sie hinter Handlungen der Polizei?
Gemäß § 1 BImSchG sind Menschen grundsätzlich vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche zu schützen.
§ 117 Abs. 1 OWiG: Ordnungswidrig handelt, wer ohne berechtigten Anlass oder in einem unzulässigen oder nach den Umständen vermeidbaren Ausmaß Lärm erregt, der geeignet ist, die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich zu belästigen oder die Gesundheit eines anderen zu schädigen.22.01.2020
Tagesschau.de, Stand: 21.01.2022 06:00 Uhr
Die Szene der selbsternannten "Querdenker" und Verschwörungsideologien stellt die Polizei zunehmend vor Herausforderungen - etwa bei der Einordnung von Straftaten und der Einstufung von Gefährdern.
Auszug aus der Rede vom Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, vom 24.01.2022:
"Das Wort Spaziergang hat in den vergangenen Monaten seine Unschuld verloren. Hygiene-Regeln und Corona-Auflagen werden bewusst umgangen, Arztpraxen und Impfbusse auf Marktplätzen attackiert, die Wohnhäuser von Politikern – insbesondere Kommunalpolitikern – belagert, Polizeikräfte gezielt verletzt. Fackelträger und Morddrohungen machen Schlagzeilen."
Quelle "Bild" 27.01.2202
Quelle: Radio Erft.
05.03.22 Inzidenz Brühl 1392.
Unverständlich.
Die kontrollierte Freilicht-Kinderdreigestirn-Proklamation
wurde von der Konferenz Rhein Erfkreis abgesagt.
Auch die "Kölsche Mess" wurde abgesagt!
(Alle Karnevalsveranstaltungen)
Kommentar Michael Felser:
Wir sind ja schon jeck, aber die Politik ist noch jecker!
Fidele Grüße
Michael
Kommentar Gisela Ullmann Müller:
Ach menno, jetzt hatte ich mich so gefreut! Nun ja, wenn's denn hilft, machen wir halt alles, wie es verlangt wird.
Ganz traurige Grüße - und ich wollte schon fragen,ob wir uns karnevalistisch verkleiden sollten. Alaaf! G
https://www.radioerft.de/artikel/koelnrhein-erft-karnevalisten-wollen-klare-regeln-1202342.html
****
*****
Februar 2006.
Erster offizieller Auftritt des singenden Fidele-Senats.
Februar 2007
2007
Bildquelle Senat Chor, zwei Bilder aus unseren Anfängen 2006
2006 Wetterstein.
Bildquelle Senat Chor, 09.8.2011.
Die Reihen füllten sich.
"Opern Sänger Jupp Jülich" met Fahrer Willi Lauffs. | |
Donevve kütt de Musik, Dani un Isabella. |
****
THEMEN DER WOCHE < über einen Klick
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/tag/bildergalerie < über einen Klick
Auftritt im "CULTRA" 2019,
Beim Klick auf den Link - und Klick auf das letzte Bild - startet das Video.
https://1drv.ms/u/s!BP-CSUGuwgKThINX4I8rxsWdNwRIvw?e=HO8bgc
********
Aus dem Archiv, Weihnachten 2017
Weihnachtsfeier 2017, "Badorf, Eckdorf, Geildorf".
Weihnachtslieder auf dem Balthasar-Neumann-Platz 2019
beim Klick auf den Link - und Klick auf das letzte Bild - startet das Video.
https://1drv.ms/u/s!BP-CSUGuwgKThIMG5fxkmyRYqVmNOg?e=VNrOmw
Bei unseren Proben - und dem Auftritt bei der Ortsgemeinschaft Brühl-Ost (Bea Reusch) -
konnten wir singend vorweihnachtliche Stimmung über
wunderschöne Weihnachtslieder - in jedem seinem Chor - genießen.
https://1drv.ms/u/s!BP-CSUGuwgKThI4s14rcTEZXUuKehQ?e=BHHuoA < Jupp Jülich wünscht musikalich
frohe Wheinachten und ein glückliches neue Jahr.
Über einen Klick auf den Link und nacher, wenn die Seite sich geöffnet hat .... dauert es noch ein Moment.
Liebe Sängerinnen und Sänger,
Bea Reusch hat sich bedankt, dass so viele Sängerinnen, Sänger und Musiker,
trotz "Schietwedder" ihrer Einladung gefolgt sind.
Prompt kam die Einladung fürs nächste Jahr.
In regenfester Kleidung haben wir BEA Reusch nicht alleine "im Regen stehen lassen".
Dank an ALLE und was sagen ALLE? "Es ist mein Chor".
Dank auch an Rainer Nieschalk - der den Chor vor den Zelten - im Regen stehend dirigiert hat.
Unsere neue Sängerin, Pia Regh, Vizebürgermeisterin,
wurde zum Einstand von Petrus getauft, ein Glückskind.👍🏻
Bildmaterial: Senat Chor/Ewald Schmitz/Isabella Schulmeister
Immer häufiger werde ich gefragt: "Wann singen wir wieder?" Aus den Fragen wird deutlich, dass wir vordergründig für uns selbst singen.
Die Lieder klingen nach, sie geben uns etwas, auch die Freude, dass wir etwas geben.
Ja, wir sind "zusammengewürfelt" - aber -zusammengewachsen. Wir genießen unsere Gemeinschaft.
Besonders in dieser "kontaktloser Zeit" waren die Proben Highlights.
Wann singen wir wieder?
Alle Auftritte wurden abgesagt, nein, welche Freude, doch nicht alle.
Unsere Fidele Bea Reusch ist auch in der Ortsgemeinschaft Brühl Ost aktiv und hatte uns zu einem Außenauftritt zum Weihnachtsmarkt Brühl Ost eingeladen.
Gerne haben wir uns, bei weihnachtlicher Atmosphäre, bei kölschen und allgemein bekannten Weihnachtsliedern, eine kalte Nase geholt. Bilder von der Weihnachtsliederprobe vom 03.11.2021
Bilder Quellen:Isabella Schulmeister und Bernd Offizier
Dieter Becker hat auf Anhieb den 3. Weisen aus:
"Mer kumme us dem Morjenland" singend - optimal dargestellt.
Unserer Vizebürgermeisterin Elisabeth Jung habe ich zur Amtsübernahme – unter Applaus – gratuliert und Heinz Jung für seine langjährige Tätigkeit als Vizebürgermeister, auch wieder – unter Applaus – gedankt.
Verschiedenes
Hier ein Bericht aus dem neuen Festheft 2021"Fidele Bröhler*Falkenjäger"
*****
11.11.2021, Kinderdreigestirnführer Walter Breidenbach, Kinderdreigestirn, Bürgermeister Dieter Freytag, Festredner Dieter Geuenich,
Theo Achnitz, Verdienst-Orden-Träger der Stadt Brühl 2021, FBK-Präsident Rainer Nieschalk und Roland Molberg.
Prinz Ben I. (Ben Prickartz), Bauer Benjamin (Benjamin Scheid) und Jungfrau Amelie (Amelie Goldschmidt) stammen aus den Reihen der Fidele Pänz & Fidele Jugend. Sie regieren nicht nur die kleinen Jecken sondern sind die einzigen Brühler Tollitäten, nachdem das geplante Erwachsenen-Dreigestirn kurzfristig zurückgezogen hatte.
SEITEN NAVIGATION Zur Übersicht Klick auf Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6 , < In den Seiten sind auch dazu passende Bilder und Video-Links.
Neuerungen sind immer auf der letzten Seite, wobei der große obere Teil in allen gleich ist.
Fidele Nostalgie (1), Fidele Nostalgie (2), Fidele Nostalgie (3) Fidele Nostalgie (4)
Übersicht: https://lebenstraeume-und-realitaet.de/senat-chor
****
*****Vorschau/Empfehlungen und Infos.
Neu: Die Vochemer Notizen sind über den Link abrufbar. http://www.bg-vochem.de/
Die Hefte sind alle noch gültig.
2022 Feststehende Auftritte
Dezember, Weihnachtssingen bei der Dorfgemeinschaft Brühl Ost.
2023 Feststehende Auftritte
Februar, Treue Husaren Seniorensitzungs-Auftritt 12.02.2023
Tanzsport-Zentrum 13:15 Uhr, Einmarsch,
Treffen 12:45 Uhr
****
Christian Boley ist den Fidelen sehr verbunden.
Meine Einstellung ist, eine Liebe ist der andern wert.
Ich kaufe bei ihm ein, frisch vom Obst und Gemüsehof.
Otto-Wels-Straße 2-6, 50321 Brühl
https://vomhofladen.de/hofladen/obst-und-gemuesehof-christian-boley/
So sehen, u. a. meine Suppen aus, natürlich von Boleys Obst und Gemüsehof-Artikeln.
Über den Link findet ihr weitere 80 Anregungen von mir.
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/forum/9-gesundheit/657-ohne-fleisch-fisch-und-alkohol-wird-fortgefuehrt
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/bruehl/c-lokales/kronkorken-fuer-den-guten-zweck_a11261
Foto Quellen:Heike Löhrer und Danny Schmitt.
Kronkorken sammeln und helfen - Wir unterstützen die Aktion des Förderkreis Bonn e.V., um krebskranken Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Auf dem Bild von links: Bernd Offizier, Präsident Andreas Granrath,
Pitt Flecken, Isabella Schulmeister und
Kurt Heil bei der Übergabe.
Viele Säcke Kronkorken haben wir dem Präsidenten
Andreas Granrath im "Giesler-Turm" am 04.11. übergeben, der sich umgehend für die Unterstützung bedankt hat.Vieviele Kilos zusammengekommen sind?
Die Säcke sind im Hintergrund des Personen-Bildes zu sehen.
KK Sammler:
Ewald Schmitz,
Isabella Schulmeister, KurtHeil, "Roddereck",
Heike Löhrer, Ingrid & Johannes Rudolph, Mia & Pitt Flecken, Marita & Rainer Nieschalk, Irene & Bernd Offizier.
Isabella Schulmeister und Heike Löhrer sind immer auf der KK-Pirsch:
Heike meldet am 18.12.2021:"Dä dritte Ämmer es voll."
Nina Offizier brachte am 20.12.2021 Nachschub.
01.04. und 24.05.2002 Wahnsinn, Heike Löhrer hat mit mehreren Eimern und einigen Säcken nocheimal nachgelegt.
Auch viele kleine Beutel mit KK werden bei mir abgegeben und z.T. von Leuten - die nicht bei uns im Chor sind, Hut ab!
****
Neues aus Heikes Feder - mit einem Klick auf den blauen Link.
https://meine.rheinische-anzeigenblaetter.de/bruehl/c-lokales/kronkorken-fuer-den-guten-zweck_a11261
Ein sehr interessanter Artikel, in dem auch über Heike Löhrers soziale Tätigkeit berichtet wird.
https://www.unserort.de/weilerswist/sef/e1f740a0-1dd5-11b2-b97c-2bdbfa95c704-item.phtml
Eine Heimat bezogene Buchempfehlung mit Klick auf den Link.
****
* Außergewöhnlich.
Ein Kompliment an die Organisatoren, Helfer und Musiker, es passte alles!
<<Hier schien es lustig herzugehen. Bildmaterial: Isabella Schulmeister
https://meine.rheinische-anzeigenblaetter.de/bruehl/c-lokales/grosse-wiedersehensfreude-bei-den-fidele-broehler-falkenjaeger_a10850
Quelle: Rheinische Anzeigenblätter und Brühler Schlossbote.
Über diese Artikel, basiernd auf Aktionen, bleiben die Fidele im Gespräch.
Reiner Dreschmann, Blessemer Ortsbürgermeister, hat sich für die Artikel - und nochmals für die Spenden bedankt, die er weitergeleitet hat auf das Konto der "KG Blessem", die sich sehr gefreut haben - dazu: "Wir bleiben in Verbindung"
Collage-Bilder mit "gelb, blau und weiß", von Heike Löhrer.
Im Weiteren, Informationen über unseren Besuch im Freilichtmuseum in Kommern.
Weitere Milchbar-Infos über den Link, ein bebildeter Artikel von Heike Löhrer.
https://meine.rheinische-anzeigenblaetter.de/bruehl/c-kultur/feierliche-eroeffnung-in-kommern_a10694
Bilder von Isabella Schulmeister, Heike Löhrer und Frank Kleinert, Mix Bernd Offizier.
Freitag, 13.08. um 18:00 Uhr war die Probe auf dem Gelände des Citroën Autohauses Offizier.
Bild links: Ulla Wessels, Bilder rechts: Heike Löhrer.
Ein weiterer Dank an unser Vorbereitungs-Team mit: Dani & Ekki, Jupp, Heike, Gisela U-M. und Pitt.
🎹 🎼🎸🗣️
Organisiert über das Brühler Kulturamt
machten wir am 20.08.2021 im Freilichtmuseum Kommern,zusammen mit der Vizebürgermeisterin Pia Regh, Werbung für Brühl!
Im Chor war Ratsherr Heinz Jung dabei.
Im Rahmen eines offiziellen Festaktes wurde die Milchbar am 20.08.2021 ihrer neuen Bestimmung übergeben.
derwar hierzu eingeladen und hat die Eröffnung "singend" mit 50 Kehlen zu einem besonderen Moment werden lassen.
Wunderbar, an diesem Tag hatten alle Gold in der Kehle, es passte alles.
Och wat woor dat schön! Woor et dann doch en Kaffeefahrt met einem excellente Busfahrer, wo mir zwesche Kaffee 🍮un Kooche🍰 un nohher zwesche Giesler Kölsch🍺 un Wöschjer🍽️ jeschwad han?
Foto: Frank Kleinert
🎸 Jupp Jülich
🎹 Dani Kensey, Profi, buchbar - breites Programm.
🎸 Charly Manderscheid +, Profi, buchbar - breites Programm. Chaly war leider verhindert.
Bei der Verabschiedung der Milchabar hat er zusammen mit Jupp gespielt.
Telefon-Nummern-Weitergabe - und Vorabinfos🧐 über 01713190200
* Wie immer, auch weiterhin, bei allen unseren Touren/Aktivitäten/Veranstaltungen/
Einladungen ist jeder selbsthaftend - und muss über Eigenkosten selbst Schuldige finden und zur Rechenschaft ziehen, ich habe keine Versicherung abgeschlossen! Alle Teilnahmen geschehen auf freiwilliger Basis und ohne Entgelt.
Bei allen Teilnahmen an unseren Aktivitäten gilt Vorgenanntes als vereinbart, sonst sind keine Teilnahmen möglich. Allen Teilnehmern wird diese Vereinbarung per Homepage, Brief, Mail oder SMS zugänglich gemacht.
Rückblick
Am 12.06.2021 starteten wir die ausstehende 2. Radtour des Senat Chor & Freunde
Weiteres in der Zusammenfassung.
Zwischenstopp: Langenackerhof.
Offener Brief an Carmen und Bernhard Broicher (Langenackerhof)
Bild, Ordenübergabe METALL und FLÜSSIG.
Liebe Carmen,
lieber Bernhard,
lieber Nachfolger,
Dankesbeifall von allen Seiten. Die Berichte über
Eure Tätigkeiten/Anbau - in Verbindung mit den Maschinen-Funktionen - waren sehr interessant. Ferner, die Ausführungen von Carmen die Neugier geweckt hat, sichtbar an den Fragen, die zu weiteren Informationen geführt haben.
Im Anschluss saßen wir bei Dani & Ekki vor der Tür (am Wendehammer der Teutonen-Str.) und haben zur Danis Quetsch, Jupps Gitarre 🎸 und alkoholfreiem Bier noch einige Lieder gesungen.
Im Wirtshaus am B-Bahnhof sind noch verschiedene vom Chor zu uns gestoßen. Natürlich mussten wir Bericht erstatten.
Einige haben, so wie ich, "Himmel und Äd" gegessen. Dä Himmel hät metjespillt un üvver die “Äd" hat Ihr uns jät verzällt. Domet hät die Tour ne runde Avschluss jefunge.
Dämnächs fleje mer ens rund öm d'r Dom un maache och e paar Bilder vom Hoff.
Mir saren Danke.
Bis baal,
hätzliche Jröß
von uns ALL.
Bernd 🙋
Antwort:
Wunderbar 😍👍🏻
Ihr seid wirklich eine tolle Truppe!
Weiterleitung der Grüße von unserem Herrn Bürgermeister Dieter Freytag.
Lieber Bernd, besten Dank für den Bericht, der die tolle Stimmung ausgezeichnet wiedergibt. Wir wären gerne dabei gewesen, vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag
Dieter
Ich kann mich nicht erinnern. Bild Quelle: unser Chor-Fotograf.
SEITEN NAVIGATION
Fidele Nostalgie (1), Fidele Nostalgie (2), Fidele Nostalgie (3) Fidele Nostalgie (4)
Umstellung der Ess und Trinkgewohnheiten.
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/forum/9-gesundheit/657-ohne-fleisch-fisch-und-alkohol-wird-fortgefuehrt
Dazu ist es eine Abwechselung in der Corona-Zeit.
Machen Sie mit, es macht immer wieder Spaß, wenn man🧐 fündig wird.
Isabella Schulmeister ging mit gutem Beispiel voran
und einige sind ihm schon gefolgt.
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/bruehl/c-lokales/kronkorken-fuer-den-guten-zweck_a11261
Zusätzlich zu den schon gesammelten KK hat Isabella - mit der Hilfe ihrer Freundin Resi - nun noch viele weitere KK auf den Wanderungen gefunden, wobei die ins Erdreich eingetretenen mit einem Löffel ausgegraben und zu Hause gereinigt wurden.
Vor dem Sammel-Zwischen-Stopp, den Andreas Granrath im Herbst angepeilt hat, wird auch Isabella die Anzahl (Gewicht) bekannt geben...>ca. 15kg.
Wer kennt sie nicht? Harry und Tasso, die Wirte vom "Roddereck". Auf dem Bild: Harry mit einem Freund - bei der Übergabe von "Sauerbraten" und Kronkorken.
Harry: " Wir sammeln weiter."
Heike Löhrer sammelte zusammen mit ihren Nachbarn ca. 10 kg.
Ewald Schmitz sammelt mit Sohn und Bekannten. Ewald taucht überall auf.🧐
Ingrid & Johannes Rudolph, in vielen sozialen Bereichen tätig.
Kurt Heil sammelte ca. 25kg Kronkorken.
Kurt: "Ich sammele weiter.
🧐Isabella Schulmeister Fundus.
Hier bei der Reinigung von denen im Erdreich festgetretenen Korken.
Man findet sie überall, wie oben im Rheinsand, unterwegs, oder im Wasser.
Isabella: "Ich sammele weiter." Ich gehe regelrecht bei meinen Wanderungen auf "KK-Jagd". Sport, Spaß in Verbindung mit einem guten Zweck und Säuberung der Umwelt.
Kronkorken sammeln und helfen - Wir unterstützen die Aktion des Förderkreis Bonn e.V., um krebskranken Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Sammelt Eure Kronkorken und spendet diese!
Die Abgabe gesammelter Kronkorken läuft über Andreas Granrath: praesident@falkenjaeger.de, 0151-27561707.
Die bisher gesammelten Kronkorken wurden im "Giesler-Turm" am 04.11. übergeben.
Wir sammeln weiter.
Isabella Schulmeister - und auch Heike Löhrer veröffentlichen Artikel in:
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/buchbeitraege/aktuell
Bilder und Video-Sammlung: Klick auf Seite 1, 2, 3, 4, 5 < Neuerungen immer auf der letzten Seite.
Isabella Schulmeister
Bin neu in Brühl, mir alles fremd,
frag Nachbarn, der die Gegend kennt.
Er lobt die Seen in der Ville,
dort geht man gut in aller Stille.
Gesagt, getan, in eil'gem Schritt,
die Freundin kommt kaum mit.
Der Heider-Bergsee in der Sonne,
zugefroren – oh, welch' Wonne!
Fröhlich Leut' tummeln auf dem Eis,
hält es auch - wer weiß?
Vorsichtig bei jedem Schritt,
ein wenig Angst geht doch noch mit!
Wo offen noch der See,
tummelt sich das Federvieh,
wir gleiten ohne Schlittschuh auf Eisesfläche,
zeigen keinerlei Ermüdungschwäche.
Hockey spielen, Schlittschuh laufen,
schauen und genießen,
jeder tut, was ihm gefällt,
ach, wie schön ist diese Winterwelt!
Winter, kamst über Nacht ganz leise,
zeig dich länger noch auf deine Weise,
Väterchen Frost bleib mit blitzblankem Eis,
bring Schnee, glitzernd und weiß.
Kann es was Schöneres geben,
als eine weiße Winterwelt erleben?
(Link zu Teil 1, Teil 2, Teil 3)
SEITEN NAVIGATION
Mein letzter Besuch bei Berni Breu +.
Berni ist leider in der Nacht 27/28. 10. 2020 verstorben.
Wir trauern um unsern Freund Berni, wir werden sehr vermissen.
Unsere liebe Loni war bis zum letzten Tag an seiner Seite.
Liebe Loni, herzliches Beileid, wir wünschen Dir Kraft in Deiner Trauer.
Senat Chor & Freunde Frontmann
Berni Breu +
Bernis Brühl bezogene Lieder werden uns begleiten. Drei seiner Lieder haben wir in unserem Programm.
Bröhl ming Heimatstadt, Mir lossen dä Dom en Kölle, En Bröhl es et immer noch am Besten.
############
Das war geplant und fiel „Corona“ zum Opfer.
Et schönste wat mer han es unser Veedel.
Unser Veedel es och - wo mer sich triff. En d'r Schull, ob de Arbeit, em Verein, beim Sport, bei de Probe, Auftritte, Versammlunge - en - un noh - de hillje Mess.
Unser Veedel es och, treffe met de Famillich, schwade met de Noberschaff un an d'r Thek.
########
Zur Reduzierung einer Post/Mail und Anrufe-Schwemme, habe ich keine Geburtstagsliste angelegt!
Somit werde auch ich Rücksicht nehmen und mich zurückhalten!
Gäste Anfragen bitte nur an Bernd Offizier richten. Tel. 01713190200
Ausgeschiedene Sänger/innen können höchstens beschränkt als Gast (auf Zeit) eingeladen werden.
"Raus und rein in den Chor“ kann Unruhe geben – und ist deshalb nicht möglich.
########
Gerne veröffentlichen wir Informationen von Freunden und befreundeten „Gruppierungen“.
Im Folgenden: ohne Übernahme einer Rechtspflicht, es handelt sich nur um Weiterleitungen
von Informationen der jeweiligen Veranstalter, Ortsgruppen, Vereinen oder den Einladenden.
Für Inhalte und Werbungen lehne ich, Bernd Offizier, Haftungen ab.
Wie in jedem Jahr war auch die diesjährige "Trauerfeier" ein gesangliches Highlight.
Dat Dreijesteen hät kräftich metjesunge un woor janz usem Hüsje.
Die letzten Orden haben unsere Dirigentin Gisela Ullmann und ich bekommen. Dat woor vielleich ein Bützerei!
Die wollten nit heimjon, et woor jo su schööön- un et es immer noch schööön!
Die 3. Person von links, Alex Forster, unser "Mikrofonsänger", singt u. a. auch im Deutz-Chor und im MC Kierberg.
Foto Heike Löhrer
Weiteres kann man der Presse entnehmen.
Probe am 08.01.2020
Bild unten: Nach der Probe am 15.01.2020
Gisela Ullmann Müller(bunter Schal) dirigierte erstmals den Chor. Wunderbar,
die Premiere ist ihr gelungen.
Wenn Rainer Nieschalk und Pitt Flecken ausfallen sollten - so kommen wir keineswegs in Bedrängnis!
Das Herz der Veranstaltung: "Ingrid Rudolf". Ordensübergabe an den Organisator - Johannes Rudolf -
VIDEO CLIPS gespendet von Ewald Schmitz
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIgfjb-3UQRBYTV17A
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIggkIpjdCg_Q2BIWA (Nach der Öffnung, unten in der Lauf-Leiste anklicken)
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIgfjb-3UQRBYTV17A
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIggkIpjdCg_Q2BIWA (Nach der Öffnung, unten in der Lauf-Leiste anklicken)
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIhywgB45E0LiiHdCg
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIhwttzWfjgQqFUhcw
Fidele Nostalgie (1), Fidele Nostalgie (2), Fidele Nostalgie (3) Fidele Nostalgie (4)
#####
BILDER NAVIGATION
Weitere Bilder werden fortlaufend - sowie nach einiger Zeit - in den Ordner Bilder/Video-Sammlung abgelegt.
Zur Bilder und Video-Sammlung: Klick auf Seite 1, 2, 3, 4, 5 < Neuerungen immer auf der letzten Seite.
Fidele Nostalgie (1), Fidele Nostalgie (2), Fidele Nostalgie (3) Fidele Nostalgie (4)
#####
BILDER NAVIGATION
Weitere Bilder werden fortlaufend - sowie nach einiger Zeit - in den Ordner Bilder/Video-Sammlung abgelegt.
Zur Bilder und Video-Sammlung: Klick auf Seite 1, 2, 3, 4, 5 < Neuerungen immer auf der letzten Seite.
Was Franziska und Karl Matheis mit dem kleinen Team seit vielen Jahren auf die Beine stellen ist beispielhaft!
Musikerin Dani Kensy: „Mein Lieblingsauftritt, in der kleinen Aula, erreicht man die Herzen. “
Bilder Seite 3: https://lebenstraeume-und-realitaet.de/bilder-video-sammlung-senat-chor/565-3-bilder/784
Am 12.01.2020 fand die Mess op Kölsch & der Falkenjäger Corpsappell statt.
Den Start in die Session im neuen Jahr feierten die Fidelen Bröhler * Falkenjäger mit einer festlichen Messe in kölscher Sproch.
Im Rahmen der Messe fand auch das Seelenamt für Albert Damaschke statt.
Anschließend ging es zum Falkenjäger Corpsappell im Wirtshaus am Schloss.
Exakt erklären kann ich die Abläufe - inklusive der Stimmung nicht - dafür muss man dabei gewesen sein!
Allerdings über einen Ablauf versuche ich zu berichten.
Für Ihre Verdienste habe ich dem kompletten Vorstand der KG, inklusive der Ehrenpräsidenten, Leo Krämer, Friedel Binzenbach, und dem Senat Vorstand unseren Orden "15 Jahre Senat Chor & Freunde", durch die Jugendleiterinnen Danny Schmitt und Britta Köllejan gegen ein Küsschen umhängen lassen. Die Küsschen von Danny und Britta habe ich mir selbst abgeholt.
Insbesondere habe ich Friedel Binzenbach für seine hervorragende Vereinsleistung gedankt, wobei
er mit Andreas Granrath einen tüchtigen Nachfolger gefunden hat.
Ferner ein Dank an Prof. Dr. Marc Prokop für die Übernahme der Leitung
des Senats, die er durch den plötzlichen Tod von Albert Damaschke – ohne Einweisung – übernommen hat.
Die ersten Orden habe ich Herrn Pfarrer Hubert Ludwikowki, der in das Falkenjäger-Corps aufgenommen wurde,
Daniela Bobe, der Partnerin von unserem Herrn Bürgermeister Dieter Freytag und ihm selbst überreicht.
Meer jönnt sich jo söns nix, et wor eine schöne Sunndaach!
https://meine.rheinische-anzeigenblaetter.de/bruehl/profile-553/heike-loehrer?type=article
Ein neuer Artikel ist im Link enthalten: "Die Fidele Bröhler Falkenjäger starteten feierlich in die Session."
Im schnuckeligen Karnevalszug in Brühl Ost - wo Mann/Frau "Hinz und Kunz" kennt - machte Bea Reusch mitten auf der Straße einen "Begrüßungsrundumschlag", wobei das Dreigestirn gebeten wurde ihr Bröhl-Lied zu singen. Wunderbar, viele kannten es schon und sangen mit. Innerhalb von den Begrüßungen bedankte sich Bea für unsere Unterstützung der Vorweihnachtsaktivitäten im "Cultra" und erinnerte an die Folgeeinladung. Mir hatten vill Spaß, et wood krüz un quer verzällt, et woor einfach schööööön!
15.02.2020, Karnevalszug in Brühl Ost.
Auftritt 16.02.2020, in der Seniorensitzung - bei den Treuen Husaren - im Tanzsportzentrum.
Präsis Gerd Schmitz woor jood drob, ävver unjläubisch! Wie mir enjetrocke sin hät hä jefroch: " Jehören die noch all doozo?", verständlich, als die eezte schon ob dä Bühn stonde, komen noch emmer mie us däm Foyer.
Nodäm mir uns dann ob dä Bühn zoteet hatte, hät hä die janze Prominente en unsere Reihe vürjestellt. Zweschendurch hät et Ingrid, de Assistentin vom Präsis, met "JABIKO" mem Bürjermeister Bröderschaf jedrunke un dä jebütz!
Et Kinderprinzenpaar kom och noch ob de Bühn und hät joden Daach jesaat un dobei mir ne Orden ömjehange.
Wunderbar, donoh sen uns doch noch e paar Minute zum Singe üvverichjeblevve, wobei dä Saal kräftich metjesunge hät un uns Mikrofonusjäng en dä Hingerjrund buxeed hät, meer kunt sie eije Wood nit mie verstonn. Natürlich wolten die och noch en Zujabe.
Dohinger han ich dä Präsis jefroch: "Solle mir dann em nächste Johr widder komme?", et Ingrid fehl em - mit singer "Schlabberschnüss" - en et Wood un sät: "Ihr kutt jo suwiesu - och ohne Enladung!", ohne Kommentar, et Ingrid hät immer Räsch un et letzte Wood!
Anmerkung: Mir han vill, vill Spaß jemaat - un och selvs jehat.
Alle Clips gestiftet von Ewald Schmitz, er taucht überall auf! Video Clips über einen Klick.
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsNQU_oBQ9JOilZNQ
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsKRyK3721vfvodJw
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsIJz9f1vJUj-j0mQ?e=7mdii3
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsHG9Tr21u15ak2tA?e=hoPeEj
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsGFTZp1VeADLY8Ug?e=z0FqzT
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsIJz9f1vJUj-j0mQ
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsGFTZp1VeADLY8Ug?e=1nFyky
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsGFTZp1VeADLY8Ug
https://1drv.ms/v/s!Av-CSUGuwgKThIsJq9dgS594zpikGA
Aktuell sind 343 Gäste und ein Mitglied online