- Beiträge: 239
- Startseite
- Forum
- Buchthemen
- Verschiedenes, dies & das
- Alter Friedhof mit neuem Leben,
Alter Friedhof mit neuem Leben,
- Inge Nölke
-
- Offline
Weniger
Mehr
4 Tage 7 Stunden her - 1 Tag 8 Stunden her #1
von Inge Nölke
Alter Friedhof mit neuem Leben, wurde erstellt von Inge Nölke
Die Dorfgemeinschaft Brühl-Kierberg hat auf dem Alten Friedhof an der Berrenrather Straße durch umfangreiches, ehrenamtliches Engagement sowie Hilfe der Stadt Brühl ein neues Nutzungskonzept erstellt und sehenswert umgesetzt.
Menschen und Tiere profitieren von den Aktivitäten. Nistkästen und Insekten-Nisthilfen bieten Lebensraum für Wildtiere. Wasserstellen, Blühwiese und Kräutergarten sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen vielen Insekten als Nahrungsquelle.
Hier finden die Treffen statt. Bei gutem Wetter werden Stühle und Tische rausgestellt. Die Atmosphäre gleicht einer beschaulichen Gartenparty.
Beispielsweise einige interessante Veranstaltungen:
20.06.2025, 17 Uhr "Kochen mit Kräutern"
29.06.2025, von 13:15 bis ca. 20 Uhr "Kleines Musik- und Kulturfestival"
18.07.2025, um 17 Uhr "Lebensräume für Tiere gestalten"
15.08.2025, um 15.30 Uhr "Bienen", (insbesondere für Kinder und Eltern).
15.08.2025, um 18 Uhr "In Ruhe sprechen, einander zuhören"
19.09.2025, um 16:30 Uhr "Wildlräuter-Spätsommerspaziergang"
Da ist sicher auch was für Dich dabei, was Dir Freude bereitet.
Morgens ist auch Sport im Angebot.
17.05.2025
Gestern war dort eine "Tierwelt-Entdeckungsreise" für Groß und Klein. Familie Braun: Nicole und Dr. Michael Braun mit ihren beiden Kindern präsentierten die heimische Tierwelt sehr aufschlussreich und äußerst interessant, mit kindgerechtem Anschauungsmaterial.
Vögel, Nagetiere, Kriechtiere, Insekten usw. wurden uns nahe gebracht, ihr Verhalten und die Bedürfnisse der Tiere. Nur was man kennt, wird man achten und schützen.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und so gaben auch die beiden Kinder der Familie Braun Ihr biologisches Wissen weiter an alle Interessierten.
Vor allem die anschließende Suche nach den Tieren bereitete den zahlreich erschienenen Kindern großen Spaß.
"Bei einer Expedition muss man leise und vorsichtig sein, um die Tiere nicht zu verscheuchen." Es war ein Vergnügen, wie alle Kinder sich ins Gras legten und leise vorwärts robbten, um Amseln und andere Vögel zu beobachten. Wir sahen auch ein kleines hübsches Goldhähnchen.
Etliche Insekten wurden von den eifrigen Kindern aufgespürt, mit Lupen betrachtet und von unseren Experten bestimmt. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Möglicherweise haben wir auch eine neue Spezies entdeckt, ganz klein, mit roten Streifen.
Ausser dem Spielplatz mit schönen Holzgeräten bietet die Parkanlage des ehemaligen Friedhofes gemütliche Plätze zum Verweilen und Entspannen.
Tiere kann man dabei auch beobachten.
Eine Alternative wäre noch der Park mit Spielplatz am gemütlichen Kaiserbahnhof, wo in den großen, alten Bäumen ebenfalls Nistkästen aufgehangen wurden.
Kierberg hat viel schöne Natur zu bieten.
Menschen und Tiere profitieren von den Aktivitäten. Nistkästen und Insekten-Nisthilfen bieten Lebensraum für Wildtiere. Wasserstellen, Blühwiese und Kräutergarten sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen vielen Insekten als Nahrungsquelle.
Hier finden die Treffen statt. Bei gutem Wetter werden Stühle und Tische rausgestellt. Die Atmosphäre gleicht einer beschaulichen Gartenparty.
Beispielsweise einige interessante Veranstaltungen:
20.06.2025, 17 Uhr "Kochen mit Kräutern"
29.06.2025, von 13:15 bis ca. 20 Uhr "Kleines Musik- und Kulturfestival"
18.07.2025, um 17 Uhr "Lebensräume für Tiere gestalten"
15.08.2025, um 15.30 Uhr "Bienen", (insbesondere für Kinder und Eltern).
15.08.2025, um 18 Uhr "In Ruhe sprechen, einander zuhören"
19.09.2025, um 16:30 Uhr "Wildlräuter-Spätsommerspaziergang"
Da ist sicher auch was für Dich dabei, was Dir Freude bereitet.
Morgens ist auch Sport im Angebot.
17.05.2025
Gestern war dort eine "Tierwelt-Entdeckungsreise" für Groß und Klein. Familie Braun: Nicole und Dr. Michael Braun mit ihren beiden Kindern präsentierten die heimische Tierwelt sehr aufschlussreich und äußerst interessant, mit kindgerechtem Anschauungsmaterial.
Vögel, Nagetiere, Kriechtiere, Insekten usw. wurden uns nahe gebracht, ihr Verhalten und die Bedürfnisse der Tiere. Nur was man kennt, wird man achten und schützen.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und so gaben auch die beiden Kinder der Familie Braun Ihr biologisches Wissen weiter an alle Interessierten.
Vor allem die anschließende Suche nach den Tieren bereitete den zahlreich erschienenen Kindern großen Spaß.
"Bei einer Expedition muss man leise und vorsichtig sein, um die Tiere nicht zu verscheuchen." Es war ein Vergnügen, wie alle Kinder sich ins Gras legten und leise vorwärts robbten, um Amseln und andere Vögel zu beobachten. Wir sahen auch ein kleines hübsches Goldhähnchen.
Etliche Insekten wurden von den eifrigen Kindern aufgespürt, mit Lupen betrachtet und von unseren Experten bestimmt. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Möglicherweise haben wir auch eine neue Spezies entdeckt, ganz klein, mit roten Streifen.
Ausser dem Spielplatz mit schönen Holzgeräten bietet die Parkanlage des ehemaligen Friedhofes gemütliche Plätze zum Verweilen und Entspannen.
Tiere kann man dabei auch beobachten.
Eine Alternative wäre noch der Park mit Spielplatz am gemütlichen Kaiserbahnhof, wo in den großen, alten Bäumen ebenfalls Nistkästen aufgehangen wurden.
Kierberg hat viel schöne Natur zu bieten.
Anhänge:
Letzte Änderung: 1 Tag 8 Stunden her von Inge Nölke.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernd Offizier
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.340 Sekunden