Pflanzensterben,

Mehr
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #1 von Inge Nölke
Inge Nölke antwortete auf Pflanzensterben,
Als mein Buchsbaum so trocken aussah, waren Zünsler die Verursacher.
Im Brühler Schlosspark kann man dies leider auch beobachten, wo Buchsbaum ein wichtiges Gestaltungselement ist.
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von Inge Nölke.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernd Offizier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #2 von Bernd Offizier
Bernd Offizier antwortete auf Pflanzensterben,
 Der noch grüne Buchsbaum hat sehr gutes Chancen. Ich werde berichten und im Weiteren die Bilder von beiden veröffentlichen.
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von Bernd Offizier.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #3 von Inge Nölke
Inge Nölke antwortete auf Pflanzensterben,
Bin jetzt gespannt auf die Fotos der geretteten, gesundeten Pflanzen.
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von Inge Nölke.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernd Offizier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #4 von Bernd Offizier
Pflanzensterben, wurde erstellt von Bernd Offizier
Zugegeben, um unseren Dachgarten kümmere ich mich nicht. "Schau mal, der Buchsbaum ist ganz braun, der ist wohl nicht mehr zu retten." Von weitem sah ich schon, dass sie recht hatte.


Dateianhang:

Ganz einfach: Da sich Kleeblätter selbst in den Topf eingepflanzt hatten, wusste ich, dass es nicht am Tränken lag. Die Doppelrute zeigte eine Strahlenkreuzung an.

Obwohl es den Anschein hat, dass der Buchsbaum nicht mehr zu retten ist, stelle ich ihn an eine andere Stelle, die strahlenfrei ist. "Schau mal, der andere Buchsbaum scheint auch krank zu sein und hat gelbe Blätter."

 
Dateianhang:

Auch er stand auf einer Strahlenkreuzung und auch ihn habe ich versetzt, allerdings haben wir bei ihm eher die Hoffnung, dass er wieder gesundet.
Diese Erfahrung mache ich immer wieder, dass manche Pflanzen auf Strahlenkreuzungen eingehen und andere sie offenbar bevorzugen, z. B. Geranien.

Ein Freund, der mich in der Zeit besuchte, zeigte mir über die Webcam braune Stellen in seinem Park.
Alle Pflanzversuche sind an diesen Stellen fehlgeschlagen.

Ich zeigte ihm einen Film auf meiner Webseite, wo ich das Thema auch angesprochen und verdeutlicht habe.
Über den Link gelangen Sie auf meine Webseite und klicken dort in der Leiste oben auf "Veröffentlichungen" 

www.strahlensucher-koeln-bonn.de/
Anhänge:
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von Bernd Offizier.
Folgende Benutzer bedankten sich: Inge Nölke

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.410 Sekunden

Wer ist online

Aktuell sind 149 Gäste und keine Mitglieder online