- Beiträge: 28
- Startseite
- Forum
- Buchthemen
- Medien (Presse, Rundfunk und TV)
- Wer möchte Karnevalsprinz werden?
Wer möchte Karnevalsprinz werden?
- Heike Löhrer
-
- Offline
Weniger
Mehr
1 Monat 2 Wochen her - 1 Monat 2 Wochen her #1
von Heike Löhrer
Wer möchte Karnevalsprinz werden? wurde erstellt von Heike Löhrer
Das Kinderprinzenpaar, Prinz Julian |. (Julian Fuß), Prinzessin Mirija |. (Mirija Ohlert) und das Dreigestirn, Prinz Benny |. (Benjamin Kamarakis), Bauer Ralf (Ralf Schönenberg) und Jungfrau Alexia (Sascha Schamper), zu Gast bei "Lokalzeit" aus Köln. Foto: Heike Löhrer hochgeladen von Heike Löhrer. Dieser Artikel ist auch in den Rheinischen Anzeigenblätter, als mein Leserbrief erschienen.
05.02. strahlte der WDR "Lokalzeit aus Köln" die Werbekampagne unserer kleinen und großen Brühler Tollitäten aus. Das Dreigestirn verteilte Flyer an die Bürger in der Brühler Fußgängerzone und befragte sie auch nach ihrem Interesse, einmal das Regiment der Jecken zu übernehmen.
Die Überzeugung war nicht gerade groß, denn bei den Antworten der Befragten kamen hoher Zeitaufwand und hohe Kosten zur Sprache. Auch unsere Tollitäten kamen zu Wort und gaben ihre Freude zum Ausdruck.
Für das Kinderprinzenpaar und dem Dreigestirn wurde ein Traum wahr, und es gab bis jetzt schon unvergessliche Momente bei den Auftritten in den Sälen, so die Antworten auf die Frage, warum sie dieses Amt in dieser Session übernehmen.
Auch Bürgermeister Dieter Freytag kam zu Wort, und er sprach eine Idee an, die sicherlich umgesetzt werden könne, so Freytag. „Im September ist in Brühl Bürgermeisterwahl, eine Kandidatin, drei Kandidaten stellen sich zur Verfügung.
Einer wird gewählt, also bleiben noch drei übrig, dann hätten wir ein Trifolium." Im Anschluss an den Beitrag kam auch der Vizepäsident des Brühler Festausschuss Brühler Karneval (FBK), Georg Müller zu Wort.
Tradition war im Brühler Karneval immer ein Dreigestirn, jedoch ist jetzt fast alles möglich. Denn die Zeiten, die Menschen und der Karneval haben sich geändert, und darum kann man sich auch als Damendreigestirn, als Prinzenpaar und als Prinz/Prinzessin bewerben.
Auch bei den Kinder-Tollitäten ist dies möglich, denn der FBK freut sich auch hier über Bewerber.
Wer Interesse hat, einmal das Regiment der Stadt Brühl zu übernehmen, kann sich melden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder beim FBK
05.02. strahlte der WDR "Lokalzeit aus Köln" die Werbekampagne unserer kleinen und großen Brühler Tollitäten aus. Das Dreigestirn verteilte Flyer an die Bürger in der Brühler Fußgängerzone und befragte sie auch nach ihrem Interesse, einmal das Regiment der Jecken zu übernehmen.
Die Überzeugung war nicht gerade groß, denn bei den Antworten der Befragten kamen hoher Zeitaufwand und hohe Kosten zur Sprache. Auch unsere Tollitäten kamen zu Wort und gaben ihre Freude zum Ausdruck.
Für das Kinderprinzenpaar und dem Dreigestirn wurde ein Traum wahr, und es gab bis jetzt schon unvergessliche Momente bei den Auftritten in den Sälen, so die Antworten auf die Frage, warum sie dieses Amt in dieser Session übernehmen.
Auch Bürgermeister Dieter Freytag kam zu Wort, und er sprach eine Idee an, die sicherlich umgesetzt werden könne, so Freytag. „Im September ist in Brühl Bürgermeisterwahl, eine Kandidatin, drei Kandidaten stellen sich zur Verfügung.
Einer wird gewählt, also bleiben noch drei übrig, dann hätten wir ein Trifolium." Im Anschluss an den Beitrag kam auch der Vizepäsident des Brühler Festausschuss Brühler Karneval (FBK), Georg Müller zu Wort.
Tradition war im Brühler Karneval immer ein Dreigestirn, jedoch ist jetzt fast alles möglich. Denn die Zeiten, die Menschen und der Karneval haben sich geändert, und darum kann man sich auch als Damendreigestirn, als Prinzenpaar und als Prinz/Prinzessin bewerben.
Auch bei den Kinder-Tollitäten ist dies möglich, denn der FBK freut sich auch hier über Bewerber.
Wer Interesse hat, einmal das Regiment der Stadt Brühl zu übernehmen, kann sich melden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder beim FBK
Anhänge:
Letzte Änderung: 1 Monat 2 Wochen her von Heike Löhrer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.317 Sekunden