Nubbel-Taufe usw.,

Mehr
1 Monat 4 Wochen her - 1 Monat 2 Tage her #1 von Inge Nölke
Nubbel-Taufe usw., wurde erstellt von Inge Nölke
In der Hofburg, "Markt 20", des Närrischen Brühler Dreigestirns, welches in dieser Session von der Schlossgarde gestellt wird, findet am 21.02. die Nubbeltaufe um ca. 19.11 Uhr statt.

Nubbelverbrennung ist mir ein Begriff, aber Nubbeltaufe war mir bis dato unbekannt.
Dat muss ich mir unbedingt ansehen.

War heute bei Markt 20, habe mich vergewissert: Am Freitag, 21. Februar ist tatsächlich Nubbeltaufe.


Google konnte mir wenig behilflich sein, oder ist dieser Brauch im Rheinland tatsächlich nicht üblich?

Eigentlich ist es logisch. Um jemanden der Sünden zu bezichtigen und verurteilen zu können, sollte man ihn vorher in den Kreis einbeziehen, wo Sünden, wie ausgelassenes Feiern etc. geahndet werden.
Fazit wird die Strohpuppe (Nubbel) getauft, um sie zu reglementieren und Lebensfreuden zu untersagen. 
Zum Überblick des bunten Treibens während der Karnevalszeit oder zur Mahnung für die Feiernden, wird der Nubbel in oder an der Hofburg der Tollitäten aufgehangen.
Besser noch: Er suggeriert, dass alle fröhlich und sorglos Karneval feiern sollen, weil er für die Sünden gradestehen wird.


Für die lebensfrohen Rheinländer ist der Nubbel ein Must have.

In meiner Erinnerung war es der Zachaies, der im Anschluss an Kirmes bzw. Kirchweih zur Sühne aller Sünden verbrannt wurde. 

Bereits die Infanten früherer Zeiten hatten Prügelknaben, die für deren Vergehen bestraft wurden.

Genau dies ist die Aufgabe von Nubbel, Zachaies und Konsorten. 
Ein sehr kluger Schachzug der feierlustigen Leute: sündigen ohne Reue.
Nubbel wird zu guter Letzt in einer satirischen Andacht für schuldig erklärt und muss für alle Sünden büssen. 

Humanerweise ist er nur mit Stroh gefüllt und nicht aus Fleisch und Blut.

Die Nubbel-Aktionen wie Taufe und Verbrennung werden von den einzelnen Vereinen individuell vorgenommen.


Zum Ende der Session, also am Veilchen-Dienstag, erfolgt die vom Festkomitee Brühler Karneval initiierte Auskleidung des Dreigestirns, wie mir freundlicherweise das Mitglied und der einstige Präsident des FBK, Rainer Nieschalk, erklärte. Zudem ist er der Dirigent vom Senat-Chor der Fidele Bröhler * Falkenjäger blau-gold von 1973 e.V., die nicht nur das Brauchtum pflegen, den Zusammenhalt der Menschen fördern, z.B. durch die Auftritte des Falkenjägercorps, sportliche Tanzgruppen der Fidelen Kinder und Jugend, diverse Unternehmungen und Familienfeste, sondern sich ebenfalls bei sozialen Projekten engagieren, nicht nur in der Karnevalszeit, auch durch den Senat-Chor, der u.a. Seniorenheime besucht.

Bei der Auskleidung werden dem Prinzenführer als erstes die Insignien von Prinz, Bauer und Jungfrau, oft mit Tränen in den Augen, übergeben. Damit endet die närrische Macht.
Das prächtige Ornat wird ebenfalls abgelegt.
Diese Prozeduren werden natürlich begleitet von Dankesreden zur erfolgreichen Amtszeit des Trifoliums, welches sich seinerseits bei den Helfern und Unterstützern bedankt.

Ich meine, danach wurde auch noch die aufwendige Persiflage der Nubbel-Verurteilung und Verbrennung feierlich zelebriert, unter Absingen von Karnevalsliedern, durch viele Leute in schmucken Uniformen der Vereine und anderen in Trauerkleidung.
Genau so war es, wie mir Rainer bestätigte.

Zum Ausklang am Aschermittwoch gibt's noch das Aschenkreuz auf die Stirn. Das bekundet den Willen zur Umkehr und Buße, also den Beginn einer neuen Lebensphase.

Nach der Karnevalszeit ist vor der nächsten Session.

Aber jetzt hat die Session grade erst begonnen.
Habt viel Spaß und feiert fröhlich! Nubbel wird's schon richten.

 


Prinz Benny 1., Benjamin Kamarakis
Jungfrau Alexia, Sascha Schamper
Bauer Ralf, Ralf Schönenberg


 


Der Nubbel wird in das Lokal Markt 20 getragen.

 


Die Nubbel-Paten

 


22.02.2025,
also am Tag nach der Nubbeltaufe waren wir von Bea eingeladen, in Brühl-Ost den interessanten Karnevalszug anzusehen. Der war noch nie so umfangreich, wie dieses Jahr.
Am Stand der Ortsgemeinschaft gab es wieder leckere Würstchen und Getränke.

Als ich dort ankam, regnete es.
​Mit dem Eintreffen des Brühler Dreigestirns verzog sich der Regen.
​Logisch, gegen so viel charmante Autorität und gute Laune hat schlechtes Wetter keine Chance.

Hier einige Impressionen:
 

 
 
 
Kinderprinzessin Mirija 1.
Kinderprinz Julian 1.
 

 
 
 

 


23.02.2025
Heute sind mir die sympathischen Tollitäten aus Brühl wieder begegnet und zwar auf der Seniorensitzung der Treuen Husaren im Tanzsportzentrum.
Von der schönen, kurzweiligen Sitzung kann ich auch nur mit einigen Bildern dienen. 
Wenn ich dachte, das solltest du knipsen, war es oft schon vorbei, bis ich in die Puschen kam und mein Handy startklar hatte.

 

Brühler Tollitäten
 


 
Stippeföttchen

 

Hürther Dreigestirn

 


 
Gute Geister, welche diese Sitzung durch ihren ehrenamtlichen Einsatz ermöglichen.


Fotos: Inge Nölke
 
Anhänge:
Letzte Änderung: 1 Monat 2 Tage her von Inge Nölke.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bernd Offizier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.389 Sekunden

Wer ist online

Aktuell sind 77 Gäste und ein Mitglied online