Fallen lernen,

Mehr
5 Monate 3 Tage her #1 von Walter Gollhardt
Walter Gollhardt antwortete auf Fallen lernen,
Fallen ist für ältere Menschen eine der häufigsten Unfallursachen. Knochenbrüche und Schlimmeres sind oft die Folge.
Insofern ist "gekonntes Fallen", wenn es schon einmal passiert eine Lösung.
Fühlt man sich unsicher, kann auch ein Rollator helfen.
Wer Judo oder vergleichbare Sportarten macht, oder gemacht hat weiß, was man bei einem unvermeidbaren Sturz machen muss.


 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Monate 3 Tage her - 5 Monate 3 Tage her #2 von Inge Nölke
Inge Nölke antwortete auf Fallen lernen,
Es würde mir überhaupt nicht gefallen, zu fallen. Wäre dieser Vorfall ein Unfall?
Wahrscheinllich wäre dies der Fall und im Verletzungsfall bedürfte es einer aufklärenden Fallstudie, die auf alle Fälle beser zu vermeiden ist.

Von Fall zu Fall könnten also vorbeugende Fallstudien - wie beim erwähnten Judo - helfen, sicher zu landen.
Das wäre der Idealfall!

Beifall!?
Sorry ...
Falls mir was Vernünftiges einfällt, melde ich mich. Leider sieht's nicht nach nem guten Einfall aus.

Da fällt mir ein: Heute ist Halloween. Viel Spaß in der Eule und an anderen Orten, wo entsprechend gefeiert wird!
Letzte Änderung: 5 Monate 3 Tage her von Inge Nölke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Monate 4 Tage her - 5 Monate 4 Tage her #3 von Bernd Offizier
Fallen lernen, wurde erstellt von Bernd Offizier
Fallen lernen.
Ja, ich habe Judo in einem Grundkurs gelernt.
Damit sich Automatismen stabilisieren, ist Fallenlernen schon in der Jugend zu empfehlen. Wenn einer gefallen oder gestürzt ist, hört man oft: „Ich habe nicht aufgepasst.“ Man fällt unverhofft. Es ist ja nicht vorgesehen, dass man fällt.

Auch mir ist aufgefallen, dass bei gewissen Tätigkeiten z. B. beim Gehen nicht darauf geachtet wird, dass man geht und sieht die Stolperstellen nicht und fällt unkontrolliert, und stützt sich dann mit einer oder beiden Händen ab. Sie meinen wohl jetzt: wie denn anders?, das ist doch normal, ja leider normal und Hand-, Gelenk- und Ellenbrüche sind an der Tagesordnung. 

Haben Sie sich einmal überlegt, warum die Judo-Sportler sich nichts brechen, da sie doch dauernd bei ihrem Sport fallen? 
Verletzungsfrei fallen gehört zur Basis, wie das geht?
Kleinmachen, Abholen und Abschlagen sind die Techniken dazu.

Abschlagen beim Fallen geht wie folgt. Den Arm spannen und die Hand mit Energie auf den Boden schlagen und die Energie über einen federnden leicht gewinkelten Arm und wenn möglich durch klein machen und Abrollen ausleiten.

Okay, sie bemerken, die fallen kontrolliert denen gegenüber, die nicht aufgepasst haben und fallen. 

Im Weiteren habe ich zum besseren Verständnis eine freie Bebilderung und Text, aus dem Internet übernommen, eingesetzt.
****
Bei jedem Sturz sei entscheidend, den Körperschwerpunkt schnell in Richtung Boden zu bringen: Also nicht mit gestreckten Beinen zu fallen, sondern in die Knie zu gehen und den Kopf zu schützen. Bei Rück- und Seitwärtsstürzen müsse das Kinn an der Brust bleiben, damit der Kopf nicht aufschlägt.

Wie fällt man richtig zurück?
Wenn Sie beispielsweise nach hinten fallen, ziehen Sie das Kinn ein und drücken den Kopf zur Brust, um einen heftigen Aufprall Ihres Kopfes auf den Boden zu verhindern. Und wenn Sie nach vorne fallen, drehen Sie das Gesicht vom Boden weg und schützen Sie Ihren Kopf, wenn möglich, mit Armen und Händen.

Eine gute Technik zum Abfedern der Wucht eines Sturzes besteht, wenn Sie dazu in der Lage sind, darin, sich in den Sturz hineinzurollen. Durch das Rollen leiten Sie die Energie des Sturzes in die Rolle, anstatt den Aufprall von Ihrem Körper absorbieren zu lassen.

 

 
Anhänge:
Letzte Änderung: 5 Monate 4 Tage her von Bernd Offizier.
Folgende Benutzer bedankten sich: Walter Gollhardt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.355 Sekunden

Wer ist online

Aktuell sind 248 Gäste und keine Mitglieder online