- Beiträge: 917
- Startseite
- Forum
- Buchthemen
- Politik
- Vizebürgermeisterin tritt ab,
Vizebürgermeisterin tritt ab,
- Bernd Offizier
- 
				  
- Offline
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						2 Tage 11 Stunden her		 -  1 Tag 2 Stunden her		#1
		von Bernd Offizier
	
	
		
			
				
Nachher hatte ich alle Hände voll zu tun, und musste das Elektronik-Equipment abräumen und ins Auto verstauen. Aber weiter nachdenkend wurde mir als Unbedarftem klar: Besonders Ratstätigkeiten verlangen, Zuhören und Eindenken in verschiedene Arten von Situationen und dieses zukunftsweisend.
Wobei sie für eine ganze Stadt mit allen ihren Facetten mitdenken müssen.
Zum Abschalten versuchte er, seine Termine so zu legen, dass er keine Probe und keinen Auftritt versäumte.
Für solche Tätigkeiten muss man geboren sein. Probleme anderer Leute anhören, sie verinnerlichen, mit nach Lösungen für ANDERE suchen, und Gedanken, die sie nicht loslassen, mit nach Hause nehmen.
Allerdings trifft uns alle Ähnliches. Mein Prüfungsmeister sagte mir nach meiner Meisterprüfung: „Ein Meister, der nachts schläft, ist kein Meister“. „Problemfindungen findest Du in der Ruhestellung.“
Was ich überhaupt nicht abkann, sind die Besserwisser und Beleidiger, die keine praktikablen Lösungsvorschläge bereithalten, mit denen sich sicherlich auch die Politiker nicht selten befassen müssen.
Wofür ich stehe: mit Realisten respektvoll, mit Fragen und Antworten Problemlösungen anzugehen. Herausforderungen haben mir immer Spaß gemacht, insbesondere mit Problemlösungen. Vorstellbar, in den städtischen Ausschüssen wird es ähnlich zugehen.
Man diskutiert und agiert, um das Beste für die Stadt mit ihrer Bevölkerung herauszuholen, und so wird es auch ihnen, hauptsächlich beim Gelingen, Freude bereiten.
Unserer Elisabeth Jung, und Heinz bleibt für ihre engagierte Tätigkeit zu danken, verbunden mit den Wünschen: „Blievt Jesund“ un vill Spaß met de Enkel.
Stv. für den Senat-Chor, der mit Freunden singt,
Bernd Offizier.
lebenstraeume-und-realitaet.de/senat-chor
 
			
					
	
	
		
	
			 		
													
	
				Vizebürgermeisterin tritt ab, wurde erstellt von Bernd Offizier			
			
Bedauerlicherweise tritt eine von unseren beliebten Vizebürgermeisterinnen nicht mehr zur nächste Wahl an.
Beide verstehen sich gut! Ich habe den Eindruck,
dass sie ihr Amt nicht für eine Partei ausführen, sondern überparteilich.
 
 
Ihr Mann Heinz, der vorher Vizebürgermeister war, und den ich gestern über die Tätigkeiten befragte, die wir als Außenstehende meist nicht mitbekommen. Unter anderem bei Tätigkeiten in den Ausschüssen, wo man kundig sein muss, um Entscheidungen mitzutragen. .... Unsere Unterhaltung wurde unterbrochen. Rainer Nieschalk, der Dirigent von unserem Senat-Chor, wollte mit der Gesangsprobe beginnen.Beide verstehen sich gut! Ich habe den Eindruck,
dass sie ihr Amt nicht für eine Partei ausführen, sondern überparteilich.
Nachher hatte ich alle Hände voll zu tun, und musste das Elektronik-Equipment abräumen und ins Auto verstauen. Aber weiter nachdenkend wurde mir als Unbedarftem klar: Besonders Ratstätigkeiten verlangen, Zuhören und Eindenken in verschiedene Arten von Situationen und dieses zukunftsweisend.
Wobei sie für eine ganze Stadt mit allen ihren Facetten mitdenken müssen.
Zum Abschalten versuchte er, seine Termine so zu legen, dass er keine Probe und keinen Auftritt versäumte.
Für solche Tätigkeiten muss man geboren sein. Probleme anderer Leute anhören, sie verinnerlichen, mit nach Lösungen für ANDERE suchen, und Gedanken, die sie nicht loslassen, mit nach Hause nehmen.
Allerdings trifft uns alle Ähnliches. Mein Prüfungsmeister sagte mir nach meiner Meisterprüfung: „Ein Meister, der nachts schläft, ist kein Meister“. „Problemfindungen findest Du in der Ruhestellung.“
Was ich überhaupt nicht abkann, sind die Besserwisser und Beleidiger, die keine praktikablen Lösungsvorschläge bereithalten, mit denen sich sicherlich auch die Politiker nicht selten befassen müssen.
Wofür ich stehe: mit Realisten respektvoll, mit Fragen und Antworten Problemlösungen anzugehen. Herausforderungen haben mir immer Spaß gemacht, insbesondere mit Problemlösungen. Vorstellbar, in den städtischen Ausschüssen wird es ähnlich zugehen.
Man diskutiert und agiert, um das Beste für die Stadt mit ihrer Bevölkerung herauszuholen, und so wird es auch ihnen, hauptsächlich beim Gelingen, Freude bereiten.
Unserer Elisabeth Jung, und Heinz bleibt für ihre engagierte Tätigkeit zu danken, verbunden mit den Wünschen: „Blievt Jesund“ un vill Spaß met de Enkel.
Stv. für den Senat-Chor, der mit Freunden singt,
Bernd Offizier.
lebenstraeume-und-realitaet.de/senat-chor
Anhänge:
		Letzte Änderung: 1 Tag 2 Stunden her  von Bernd Offizier.			
			Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.359 Sekunden	
 
	