USA Einfuhrzölle, am 07.04.25 ergänzt,

Mehr
2 Wochen 2 Tage her - 1 Woche 4 Tage her #1 von Bernd Offizier
USA Einfuhrzölle, am 07.04.25 ergänzt, wurde erstellt von Bernd Offizier
Mit seinen installierten Einfuhrzöllen hat Trump alle Handelspartner sehr belastet.  Gleichzeitig hat er eine Verteuerung der Einfuhrartikel für die Verbraucher in den USA hervorgerufen.

Zurzeit kosten 10 Eier 20 Dollar. Durch die Entlassungswelle, mit der er seinen Freund Musk beauftragt hat, werden viele US-Bürger ihre Versicherungen und weiteres nicht mehr zahlen können. 

Das erste Kuckucksei hat Trump sich mit seinem Freund ins Nest gelegt, man kann es auch bei gleicher Wirkung andersherum sehen. Durch diese Blauäugigkeit haben beide viele Leute ins Unglück gestürzt. Anhängig ist die Verbindung zu dem Automobil Tesla, bei dem der Neuwagenverkauf stark eingebrochen ist und mangels Nachfrage die Gebrauchten nicht mehr den Seedie vorher kalkulierten Preise erzielen.

Zwangsläufig müssen auch die Produktionszahlen zurückgefahren werden. Es ist kein Kreislauf, es ist eine Spirale, in der sich Tesla und die Aktien befinden, und wo das endet, kann man nicht voraussehen. Sichtbar ist jetzt schon, mit seiner Politik wird er auch viele seiner Landsleute enttäuschen, die vorher an ihn geglaubt haben.Wenn Trump sagt, er möchte Amerika wieder groß machen, dann heißt es doch, sie sind klein geworden. Über den Zoll versucht er Industrie anzulocken, damit sie in Amerika produzieren und somit Arbeitsplätze bereitstellen, nur das wird Jahre dauern und bis dann muss Amerika durch ein Rezessionstal. Zu befürchten ist, dass sie aus diesem Tal nicht mehr herauskommen.

 Durch seine teilweise Missachtung von Gesetzen und Bewährtem wird er noch so einiges auf seine rote Mütze bekommen.

Für mich unverständlich, dass Trump mit seinem Kumpel Musk das freiheitsliebende amerikanische Volk mit ihren Aktivitäten ignoriert. Dass Musk  als 1. Verlierer von Bord geht, war vorstellbar, und dass Trump noch einiges auf seine rote Mütze bekommt, habe ich schon bemerkt. Wenn sich Abschwung anstatt Aufschwung bemerkbar macht, kommt Unzufriedenheit auf und die Leute gehen auf die Straße. Proteste durchfließen schon ganz Amerika. Trump muss ich warm anziehen, ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Wenn Trump sagt, er möchte Amerika wieder groß machen, dann heißt es, sie sind klein geworden. Über den Zoll versucht er Industrie anzulocken, damit sie in Amerika produzieren und somit Arbeitsplätze bereitstellen, nur das wird Jahre dauern und bis dann muss Amerika durch ein Rezessionstal. Zu befürchten ist, dass sie aus diesem Tal nicht mehr so schnell herauskommen.
 
Letzte Änderung: 1 Woche 4 Tage her von Bernd Offizier.
Folgende Benutzer bedankten sich: Inge Nölke

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.395 Sekunden

Wer ist online

Aktuell sind 52 Gäste und keine Mitglieder online