Karneval verbindet,

Mehr
2 Monate 3 Tage her - 1 Monat 3 Wochen her #1 von Bernd Offizier
Karneval verbindet, wurde erstellt von Bernd Offizier
Karneval verbindet.
 Das SIE ist verpönt und das DU ist Standard. Wie kommt es?

Gesang und Musik bringen die Menschen ungeachtet der Schichten beim Schunkeln bei Sitzungen, in Karnevalszügen und an den Theken zusammen.

Hürden wie im normalen Leben fehlen einfach, sie singen die gleichen Lieder. Leute, die vorher behauptet haben, sie können nicht singen. Erstaunlicherweise können Sie Karneval singen.  Egal, ob falsch oder richtig, sie singen.

In der fünften Jahreszeit ist halt alles anders. Um auch die fünfte Jahreszeit zu genießen, kommen viele aus anderen Regionen ins Rheinland und möchten sich mitreißen lassen.

Berliner Freunde Detlef und Wolfgang schwärmen heute noch von ihren Kölner und Brühler Karnevalserlebnissen, die mehr als 30 Jahre zurückliegen. In einem Jahr konnte ich krankheitshalber nicht mit dem Karnevalszug gehen.

Kurzerhand schlüpfte Wolfgang Zühlke, ein Berliner Freund, in meine Uniform und ging an meiner Stelle mit im Karnevalszug in den Reihen des Karnevalskorbs der Fidele Bröhler Falkenjäger KG. Integrieren ist unsere Stärke
.
 
Ein typisches Integrationslied ist: „Drink doch eine met, stell dich nit esu an, du steihs he die janze Zick eröm.“ 

Meine Empfehlung ist, öffnen Sie sich und lassen Sie sich integrieren, vielleicht entstehen sogar Freundschaften. Danach werden auch sie das Lied singen: Dat es Karneval....
 
Anhänge:
Letzte Änderung: 1 Monat 3 Wochen her von Bernd Offizier.
Folgende Benutzer bedankten sich: Inge Nölke

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.388 Sekunden

Wer ist online

Aktuell sind 63 Gäste und keine Mitglieder online