Einträge - Teil 5 (Aktuell)
Aktualisiert: 28.10.2025
Verantwortlich für die Webseite: Bernd Offizier, auch Ersthelfer.
Tel. 01713190200, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Autorin für die Webseite: Inge Nölke
Ticketkauf über die Links
https://fidele-falkenjaeger.ticket.io/d1y0uwhz/
https://fidele-falkenjaeger.ticket.io/bengs98k/

TEXT: LOKAL RHEINISCH
Leev Fründe, em Rothus deith sich jät.
Zwei, die met uns em Chor en de Reih stonn, jonn en de Ruhestand.
Dä Dieter üvverjit am eezte däm Marc de Rothusschlössel. Joohrelang hät hä un sing Vertreterin, et Elisabeth Jung, für uns Bröhler überparteilich und ideologiefrei de Hacke avgelofe. Die lofe bestemmp schon op de Brandsoll un de Schoh mösse neu jelapp wäde.
Mir vom Chor, stellen hemet ne Antrach an de Marc, dä neue Bürjermeister, ne Jutsching ze schrieve för neu Solle un Avsätz. :-)
Vom Chor saren mer hätzlichen Dank un singe janz speziell för die zwei un et Daniela und dä Heinz, die Bröhl Hymne vom Berni Breu, "Bröhl ming Heimatstadt".
Däm Marc wünsche mer ne joode Start un dat alles jeling, un och, wie hä sät: "Ich bin überparteilich, nicht ideologisch und als Bürgermeister für alle Brühler da."
Proben- und Auftrittsprogramm.
Am 11.11. Vorgeschlagene Lieder - und wenn gewünscht - das zweite Lied anhängen.
1. Zu 'Unser Stammbaum': 'En unserem Veedel' Nr. 26a 2. Zum 'Trömmelche': 'Dat is Karneval' Nr. 10
3. Zum 'Bröhl-Lied': das Schunkel-Potpourri Nr. 18.
20.10.2025, Auftritt an der Ziegelei.

Am 1. November vor 20 Jahren wurde der Senat-Chor gegründet.
Zu beachten: unser Chor ist gegenüber vielen anderen Chören, die oft mehr als 15 € Monatsbeitrag kosten, beitragsfrei.
Di., 11.11. Auftritt im Rathaus-Kapitelsaal (Verleihung des Karnevalsverdienstordens)
Veranstaltungsbeginn ist um 18:11 Uhr, Treffen um 17:45 Uhr. Wir singen 3x1 Karnevalslied
Kleidung: Alle unsere gelben Polos, schwarze Hose, schwarze Schuhe. Die Damen mit Nickituch nach eigenem Ermessen, keine Schals!
Bitte unseren Senat-Chor-Orden umhängen.
Sa., 29.11. Brühl Ost Weihnachtsmarkt in St. Stefan 14:15 Uhr, Treffen um 13:45 Uhr. Bitte Weihnachtsliederheft mitbringen.
Warme Kleidung, wenn möglich baue Jacken und an Kopfbedeckung denken.
Di., 02.12. Singen beim Heimatbund, nähere Informationen folgen. Bitte das Weihnachtsliederheft mitbringen.
Kleidung: Alle weiße Bluse/Hemd, schwarze Hose, schwarze Schuhe, die Damen mit Schal nach eigenem Ermessen.
Mi. 17.12. sind wir eingeladen, wieder - wie letztes Jahr - beim Essen für Bedürftige
in St. Margaretas zu singen.
Einlass/Treffen 11 Uhr, Auftritt 11:30 Uhr. Bitte das Weihnachtsliederheft mitbringen.
Kleidung: Alle weiße Bluse/Hemd, schwarze Hose, schwarze Schuhe, die Damen mit Schal nach eigenem Ermessen.
Neu, Sa.,24.01.2026 um 14:30 Uhr Seniorenkarneval in Vochem
St. Albert-Str. 2, Schulaula Treffen 14:00 Uhr
Kleidung nach eigenem Ermessen







****************************************************************************************
Eilt. Am Sonntag, 21.12.2025 lädt die KAJUJA in Pingsdorf ein zu:
"Loss mer Weihnachtsleeder singe" mit der Band Party Express Cologne.
Eintritt 15 €, Kaffee und Kuchen sind im Eutritspreis enthalten.
Wenn man sich bis zum 22.10.2025 bei Rainer Nieschalk, Tel. 015156162466 meldet besorgt er Karten,
damit man zusammen an einem Tisch sitzt.
Ab 16 Uhr (Einlass: 15:00 Uhr) im Schützenheim Bonnstraße (123)
Hinweis: Ausschluss aus rechtlichen Gründen und Gründen der Haftung, wie immer, so auch hier: Informelle und plakatierende Informationen von anderen Vereinen/Gruppierungen – und deren werbenden Personen – wie auch hier – sind in keiner Weise, auch sinngemäß nicht, mit dem Senat-Chor und dem Verein der Fidele Bröhler Falkenjäger e. V., in Verbindung zu bringen.
****************************************************************************************
In Brühl-Ost bei Bea, "En unserem Veedel".
Wir freuen uns auf einen weiteren Auftritt in Ost beim Weihnachtsmarkt St. Stefan.

https://languagetool.org/editor/new?login=trüben
Probe für den Auftritt bei Bea.


Quelle Brühler Schlossbote

Quelle Kölnische Rundschau 01.10.2025

Quelle Kölnische Rundschau 30.09.2025

Gratulation an den Gewinner der Stichwahl mit 59,2 %
Prof. Dr. Mac Prokop, den neuen Bürgermeister der Stadt Brühl.
Wie zu lesen ist, möchte er das Amt für die Stadt Brühl
und nicht für eine Partei ausführen.
Bedauerlicherweise bleibt ein fader Beigeschmack
vom Wahlkampf der Linken zurück.
Schaut Euch mal das Wahlplakat der Linken an, und
solche Leute wollen uns regieren?
Auch ein mir bekanntes politisch, ideologisch antiliberales, faschistisches und
beleidigendes Verhalten gegen Senioren
gibt es auch über und von anderen Parteien und Personen,
was Familien und Freunde splittet.
Plakat sichtbar über den Link:
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/forum/12-politik/1376-wahlen-in-bruehl-und-koeln
**** Quelle Stadt Brühl ****
Direkt gewählt.
#######
Über den Link gelangen Sie in das Online-Buch
von Bernd Offizier
das RUND UM VIELE unzensierte
THEMEN DES LEBENS ZUM MITMACHEN und LESEN einlädt.
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/buchbeitraege/alle-beitraege

Quelle: Süddeutsche.de
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/impressum
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/datenschutz
https://languagetool.org/editor/new?login=true
********************

31.08.2025, Auftritt beim Kierberger Sommerfest, mit beiden Vizebürgermeisterinnen.
Nun ja, gesungen haben wir auch, un dat jut! Aber die Konversation vor und nach dem Auftritt war dominant.
Leider reichte die Zeit auch heute nicht ganz aus, sodass die Bühnendisziplin („Konzentration und nicht sprechen“)
nicht immer von einigen eingehalten wurde. Man hat sich so lange nicht gesehen und es gibt viel Neues zu berichten.
Aus meiner Sicht war es wieder ein sehr gelungener Auftritt, wobei die Zuschauer weitgehend mitgesungen haben.
Damit wir uns nicht aus den Augen verlieren, werden wir vor dem nächsten Auftritt noch eine Probe einlegen.
Ich schlage vor, die Lieder mit einer Rhythmusbegleitung vom Keyboard zu proben. (Begleitautomatik zuschalten).
Mit Rhythmus kann man die Zuschauer besser mitnehmen, auch wir stehen lockerer und mit noch mehr Ausdruck auf der Bühne.
Singen in Verbindung mit Rhythmus verführt zur Bewegung
(siehe: die Falkenjäger danze hück - in Verbindung mit Musik und Gesang!).😀 https://share.google/L74nMMgkHowzrzi5N
Peter Rubin - Wir zwei fahren irgendwo hin https://www.youtube.com/watch?v=M-yrmH59xQA Werbung überspringen
Zum Anhören, wie sich das Lied mit Rhythmusunterstützung anhört, was auch wir über das Keyboard versuchen.
Rex Gildo - Fiesta Mexicana https://www.youtube.com/watch?v=R7yI4WNrD1U Werbung überspringen
Bildquelle Bernd offizier
Heike sagt Danke zum Besuch der Kustasstellung in der "Alten Schlosserei".
Danke an alle, aus der Chorfamilie, die unsere Ausstellung besucht haben. Habe mich riesig darüber gefreut.
Danke für das super WE. inklusive des schönen Samstags.
Schöne Momente und Begegnungen, die ich hatte.
Ich bin glücklich, und es ist für mich ein Meilenstein mehr. Lg. Heike
Bilder beim versprochenen Besuch bei Heike in der Kunstausstellung in der "Alten Schlosserei", seitlich vom Kankenhaus.
Bilderquellen: Bernd Offizier


In einer Ecke des Krankenhausgartens vergessen und eingewachsen hat Heike sie gefunden und fotografiert.
Das Bild hängt an der Wand hinter unserem Teamfoto.


Der Boss von Bad Bresig sagt Danke.
Guten Morgen Bernd, leider hatten wir nicht viel Zeit gehabt um am Samstag uns zu unterhalten!
Ich finde es absolut toll eure Sammelleidenschaft,
gepaart mit eurem tollen Auftritt mit so vielen Leuten bei uns!!!👍🏻
Vielen lieben Dank euch allen! Gruß Alex
Wie bekannt hat jeder Auftritt seine Besonderheiten, so auch der in Bad Breisig und bei der KG West.
In Bad Breisig kommen die Leute und geben ihre Kronkorken ab und möchten sich an den Biertischen unterhalten.
Um die Bühne einzusehen, müssen die Leute sich verdrehen.
Wie immer hatte Alexander keinen Rhythmus und keinen Bass am Keyboard eingestellt,
unter dem Motto: Wir machen "keinen Krach", damit die Leute, wenn sie mögen,
sich weiter unterhalten oder zuhören und auch mitsingen können.
Für unser Sommerprogramm hatte Ebby den Sound passend eingestellt,
und Rainer unser Programm optimal präsentieren konnte,
wobei unser Auftreten bei Einhaltung der Bühnendisziplin (Aufmerksamkeit und keine Unterhaltung) ein Hingucker war
und Alex, den Eigner des Geländes und Mitveranstalter, begeisterte.
Leo Krämer, der Ehrenpräsident der Fidelen, sorgte für die Vorbereitungen und
Absprachen mit dem Discjockey bei der KG West, damit wir ohne Verzögerung, nach unserer Ankunft auftreten konnten,
und der Discjockey über sein Mischpult mit meinem Wirelesssytem die Soundkontrolle übernahm, es passte.
Wolfgang Fritz, Präsident der Westler, und sein Team haben sich sehr über unseren Besuch gefreut,
wobei auch hier der Auftritt gelungen war und zum Mitsingen verführt hat.
Bad-Breisig-Artikel von Heike Löhrer, mit Klick auf den den Link:
Proben- und Auftrittsprogramm.
*****
15.08.2025, das Offizier-Team hat schon die KK aus dem Lageraum geholt und bereitgestellt.
19 Säcke von Heike kommen noch dazu.
Fotoquellen Bernd Offizier

.
Den Rest hat Heike alleine gesammelt, die Mehrung ist im unteren Bild gut erkennbar.
Leo und ich haben die KK mit zwei Fahrzeugen bei ihr abgeholt.
Samstag, 16.08.2025 in Bad Breisig. Gleich werden Helfer die Kronkorken aus dem Kofferraum des Busses laden.


Unsere sonnengelben Shirts passen super zu den schönen Sonnenblumen auf allen Tischen.
Über die Mikrofone konnten wir auch die Gäste im hintern Teil des Festzeltes erreichen, die vor allem unseren Gesang "Rut sin de Ruse" mit "Jo jo, nä nä!" ergänzten.
Zurück in Brühl auf dem Sommerfest der KG Brühl West hatten wir mit unseren Freunden viel Freude beim gemeinsamen Singen.


Sommerfestbilder auch von anderen Vereinen ganz herunterscrollen.

Fahrt nach Bad Breisig und Rückfahrt mit Zwischenstopp in Brühl zum Rodderweg mit einem Auftritt.
Abfahrt nach Bad Breisig ist auf dem Bahnseitenweg – vor der Auffahrt zum Giesler Parkdeck um 13:10 Uhr.
Die Rückfahrt von Bad Breisig ist gegen 17:50 Uhr.
bei nur etwas weiter weg ist die Leistung gegen NULL und gefährdet den Auftritt!! ***
In Bad Breisig machen wir eine Stunde vorher Schluss, sind ja auch gegenüber dem letzten Jahr eine Stunde früher dort. Im Anschluss fahren wir um 17:50 Uhr zum Sommerfest der KG West zur Astrid-Lindgren-Schule oben auf dem Rodderweg, singen dort einige Lieder, und danach fährt der Bus wieder zu den Einstiegsstellen „Autohaus Offizier“ und „Bahnseitenweg“ zurück.
Damit der Zeitplan passend bleibt, können wir keine Schleifen fahren und Zusatzstopps machen.
Mit FIDELEN Grüßen
Bernd Offizier, in Absprache mit Inge Nölke
Die Westler sind bei unseren Sommerfesten immer mit einer starken Gruppe in ihrem Outfit vertreten, und hier zeigt sich eine Gelegenheit, Danke zu sagen. „Mer all zesamme sin Bröhl“
Informationen über Chor-Beteiligungen und Rechtliches oben in der Maske, auch noch weiter unten.
Ohne Akzeptanz von "Rechtliches" ist keine Mitwirkung im Senat-Chor, der mit Freunden singt, möglich.
Bei einer Beteiligung gilt die Akzeptanz aller Regularien auch sinngemäß als vereinbart.
Wer bei uns mitmachen möchte, möge sich bei mir, Bernd Offizier, dem Chorleiter, Tel. 01713190200, melden.
Zur Information: Wir sind sozial und harmonisch aufgestellt, Egoisten und Faschisten haben bei uns keinen Platz.
Nachtrag:
Es sind noch Plätze im Bus frei. Wer noch – zu den unten genannten Regularien – mitfahren möchte,
möge sich bei mir melden: Tel. 0171 3190200, Kosten: 20,00 € pro Person.
Einige Liederhefte habe ich noch in Reserve.
Ebenfalls in Reserve: einige Polos unbestickt 10,00 € und bestickt 27,00 €.
Einsteigen kann man auch gegenüber vom Autohaus Citroën, Offizier, zwischen 12:20 Uhr und 12:45 Uhr.
Abfahrt nach Bad Breisig ist auf dem Bahnseitenweg,
vor der Auffahrt zum Giesler Parkdeck um 13:10 Uhr. Rückfahrt ist gegen 17:50 Uhr.
Rückfahrt mit Zwischenstopp in Brühl zum Rodderweg mit einem Auftritt um 19:00 Uhr,
danach fährt der Bus wieder zu den Einstiegsstellen „Autohaus Offizier“ und „Bahnseitenweg“ zurück.
Die nächsten Auftritte:
Sa., 16.08.2025: Fahrt nach Bad-Breisig zum Kronenkorkenfest in unserem Sommeroutfit, bitte an das Liederheft und unseren Orden denken. Abfahrt auf dem Bahnseitenweg vor der Parkplatzauffahrt zur Giesler Galerie, 13:10 Uhr.
Zum Einladen der Kronkorken wird der Bus um 12:45 Uhr gegenüber vom Citroën-Autohaus Offizier, Kölnstraße 73, zum Bahnseitenweg abfahren.
Zum Einladen der 60 Säcke à 15 kg und Musikequipment ab 12 Uhr haben sich bisher Karla, Leo, Nanny und Ebby gemeldet.
Wer möchte, kann auch hier schon einsteigen. Bitte 20,– € bereithalten, Pitt kassiert beim Einstieg.
Abfahrt ist auf dem Bahnseitenweg vor der Auffahrt zum Giesler Parkdeck um 13:10 Uhr.
Obwohl der Preis für den Bus in diesem Jahr gestiegen ist, bleibt der Unkostenbeitrag bei 20,00 € pro Person.
Über ausreichend Teilnehmer können wir das ausgleichen, sonst: 
Bisher haben sich 36 Personen angemeldet.
Mitfahrtbedingungen: Alle Beteiligten sind mit den Regularien und Rechtliches, siehe im Anschluss, einverstanden. Beteiligung und Rechtliches:
Versicherungen sind und werden auch keine abgeschlossen, jeder haftet für sich selbst,
genauso bei Bus- und Verbringerfahrten, bei allen Treffen und Aufenthalten.
Regressansprüche gegen die Fidele Bröhler Falkenjäger KG, Ausrichter/Leiter, Mittler oder
Weiterführende würden abgelehnt. Die Akzeptierung aller Regularien gilt – auch sinngemäß – als vereinbart.
Mitsingende Freunde im Senat-Chor sind keine Mitglieder bei ihm und auch nicht bei der Fidele Bröhler Falkenjäger KG.
Ohne Akzeptanz des Vorgenannten ist keine Mitwirkung im Senat-Chor & Freunde möglich.
Weitere Informationen oben unter dem Button "Rechtliches"
Unvergessliche Erinnerungen.


Zusätzlich "Eviva España" und "Marmor, Stein und Eisen bricht".
Für weitere Infos und Bilder bitte herunterscrollen.

Bildquelle: Bernd Offizier

29.06.2025 Kierberg, ehemaliger Friedhof.
Wegen Terminüberschneidungen konnten wir nur einmal mit unserem neuen Programm - in der Kombination
mit dem Dirigenten Rainer Nieschalk und dem Musiker Alexander Beils proben - wunderbar, es klappte.
Eine weitere Probe haben wir in Verbindung mit unserem nächsten Auftritt am 10.07.2025. (Siehe weiter oben).
Bildquelle Inge Nölke

Bildquelle: Charlotte Weber

Bildquellen: Bernd Offizier



Ein interessanter Artikel über die Umgestaltung des Kierberger Friedhofs mit Klick auf den Link:
****
Über die Links unsere Reiseberichte
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/forum/18-medien-presse-rundfunk-und-tv/1198-mit-schwerem-gepaeck-nach-bad-breisig
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/forum/9-gesundheit/1258-also-interesting-for-companies#1790
https://lebenstraeume-und-realitaet.de/forum/9-gesundheit/1197-spenden-singen-freude-verbreiten#1691
****
Heute hatten wir Vertretertag, Gisela als Dirigentin und Inge zur Publikumsbegrüßung und zur Installation vom Soundsystem, haben Rainer und mich vertreten, auch in einer Form, sodass man uns nicht vermisst hat.





Herzlichen Dank an Ingrid und Johannes Rudolph für die Gesangseinladung, die mit Getränken und Apfelkuchen endete.
Die vorherigen Aktivitäten vom Chor findet ihr beim Herunterscrollen. Die vorherigen oben in "Einträge TEIL 4"
********
Fidele Senatsbilder von der "Münchener Tour" bitte bei Franz Josef Nagelschmitz anfordern.
Erinnerungen an das Sommerfest 2025, mit freundlicher Unterstützung vom Fotografen Jürgen Schmitz.
Informationen zu den Bildern von Inge Nölke.
Fotoquellen: Bernd Offizier und Jürgen Schmitz

Fassanstich durch Vizebürgermeisterin Pia Regh, unterstützt vom Präsidenten der Fidele Bröhler * Falkenjäger, Hans Hoffmann und unserem Senatspräsidenten Marc Prokop. Der Kommentator Frank Pohl hat alles prüfend im Blick.

Wortgottesdienst in Kölsch gehalten von Diakon Wilfried Müller, das Evangelium mit aktuellen Vergleichen,
was Beifall erzeugte, halt nach Müllerart.

Uschi Löhbeg, Klaus Etzbach und Nicole Binzenbach waren am Samstag fleissig im Loszelt.

Ein Senat-Chor & Freunde-Team stellte beim Sommerfest zum größten Teil die Loszeltbesatzung, hier ein Bild von Pfingstsonntag.
Vom Senat-Chor & Freunde waren im Team von Johannes Wahn:
Rosi Kaub, Uschi Löhberg, Heidi Nagelschmitz, Gabi Stein, Renate Olefs und Inge Nölke.

Die Arbeit war so anstrengend, dass wir im Stehen eingeschlafen sind; hier das Beweisfoto! (LOL)
Manchmal waren wir auch wach. Beweis: sonst hätten die Lose nicht alle ausverkauft werden können.😊 Klappte wie im Schlaf!

Verpflegungsstände 2025

Fideles Bewirtungsteam.

Weinstand-Team. Die Jungs sehen eher Fidel aus und nicht nach Weinen.

Küchenteam: (von rechts) Bea Reuch, Kristina Spreinat, Markus Feickert, Katja Thoben-Vieth, Steffi Belke, Monika Dercks



Axel Müller ist fleißig bei der Arbeit.
Meta Strauf freut sich auf Schleckermäuler, die den köstlichen Kuchen genießen.

Aber vor dem Essen wird die Mess op un met Kölsch abgehalten:
Diakon Wilfried Müller genießt das Kölsch in Wort und Glas. Er ist halt sehr sympathisch und weltoffen. Bea kann sich das freudige Lachen nicht verkneifen, genau wie die Besucher dieser besonderen Mess op Kölsch.
Diese Beiden lauschen andächtig dem humanen Gottesdienst.
Die Bergseemusikanten unter der Leitung von Karlheinz Grahn sorgen für schöne Musik. Oben rechts ist das Fahrrad = einer der Hauptgewinne unserer Tombola. Im Hintergrund sieht man einen Teil der großen Spiel- und Sportwiese.
Zwei Musiker im Hintergrund, die auch noch unseren Gesang auf Kölsch gekonnt unterstützen: Michael Weber und Bernhard Hinsel.
Der Diakon scheint traurig zu sein, weil die Messe vorbei ist. Don´t worry, be happy! Bald geht´s ja wieder weiter.

Holt unser Präsident der Fidele Bröhler * Falkenjäger, Hans, sich Rat beim vorherigen Präsidenten Andreas? Kollegiale Absprache kann nix schaden und ist immer empfehlenswert, vor allem unter Freunden.
Zum Abschluss der Messe bedankt sich Hans Hoffman bei allen Mitwirkenden, insbesondere beim Moderator Jo Sturm. Trotz Kälte und glücklicherweise heute nur wenig Regen versammelten sich hier viele Leute zum Zuhören, Mitmachen, Helfen und Feiern. Hans weist darauf hin, dass es nun heißen Kaffee, leckeren Kuchen und natürlich auch kalte Getränke gibt. Bald schon riecht es nach knusprigen Reibekuchen. Der Lachs sieht ebenfalls sehr appetitlich aus, genau wie die anderen Leckereien.

Wir haben noch etwas Schönes in petto, nämlich unser attraktives Tanzpaar: Laura Cremer und Sebastian Koch.
Die Fidele Jugend ist ebenfalls eine Augenweide und verbreitet gute Stimmung mit ihren temperamentvollen Tänzen.



Überall wird nun fröhlich gefeiert, gespielt und sich gut unterhalten.

Der Festausschuss Brühler Karneval feiert mit uns.
Zahlreiche Vereine besuchen unser Sommerfest mit vielseitigen Attraktionen, auch für Kinder. Hier ist eine Abordnung der Pingsdorfer Narrenzunft. Auch Leute anderer Karnevalsvereine erfreuen sich mit uns an dem "Sommerfest", trotz des eher miesen Wetters, z.B. habe ich etliche Rot-Weiße von der Schlossgarde gesehen.
Vielen lieben Dank an alle Besucher! Wir wünschen Euch viel Spaß an der Freud!!!


Die Schloßgarde ist zahlreich erschienen. Dat is prima!


Danke Petrus, dass es jetzt nicht regnet und wir mit den Fidele Bröhler * Falkenjägern feiern können.

Freundschaftsbund Walberberg, willkommen!

Auch der Schützenkönig beehrte uns mit seinem Gefolge. Super!


Die Treuen Husare verstehen auch zu feiern.

Einfach nur toll, dass so viele Vereine mit uns feiern; hier die Zuckerknöllchen mit Ralph Spandau und Bernhard Schumacher.

Auch die hübschen Öllichspiefen besuchen uns. Have Fun, Mädels!


Zur netten Runde der KG West haben sich unser Senatspräsident Marc Prokop und der Fotograf Jürgen Schmitz gesellt. Der Fotograf will auch mal vor der Kamera stehen.

Sogar die Tische sind zur Aufhellung wirkungs- und gehaltvoll in blau-gold dekoriert.

Schirrmeister Meta und Wolfgang Strauf

Neu-Senatorin Ulrike Uhlmann mit Nachwuchs und Senat-Chor Mitglied Annelise Wallikewitz



Er scheint sein Paradies op Ääde gefunden zu haben, nunja, schließlich ist er Falkenjäger, der beste Kunde in unserem Loszelt, mit seinem Hauptgewinn. 


Fotograf Jan-Niklas Kreuz mit netten Mädels

Fidele Jugend inkognito, im Party-Modus.

Der kleine Kerl ist noch etwas jung für die große Spielwiese, aber die vielen anderen Kinder haben dort ne Menge Spaß, wenn Petrus mitspielt und es nicht grade regnet.

Für Unterhaltung und Bewegung sorgen hier u.a. mehrere Hüpfburgen, das Dinoland, ein Rettungsfahrzeug der Brühler Feuerwehr, verschiedene Sportmöglichkeiten des BTV und der Brühler Helden Kharamanlar.


Bei den Brühler Helden Kharamanlar steht der Sport in Vordergrund, aber ich meine, da gab´s auch türkisches Essen.
Die Brühler Feuerwehr demonstriert eindrucksvoll die Möglichkeiten ihres Rettungswagens.
Zurück zum angrenzenden Schützenplatz, wo es sehr FIDEL zugeht:

Überall nur fröhliche Gesichter. Dat is jut!!!




In der Cocktailbar ist schwer was los!

Jo Sturm in Action.

PARTY TIME!
Wir freuen uns sehr, Euch alle beim nächsten Event wiederzusehen. SEE YOU AGAIN!
Erinnerung an das Sommerfest 1990
Bedauerlicherweise wurde das kulinarische Highlight vom Sommerfest 1990 nicht übernommen.
Kurt und ich waren regelmäßig, bevor etwas in die Produktion kam, bei "Schmeck Lecker" (Edmund Merl) zu Hause zur Verkostung. Fragen werde ich, warum er diese Kreation nicht mit in die Produktion aufgenommen hat? Vielleicht erinnert er sich noch an seine schlaflosen Nächte? Wenn ja, werde ich berichten.
Lieber Bernd
herzlichen Dank für Deine Antwort.
Vorstellbar, dass Du bei einer Verkostung unserer Kreation diese zusätzlich ins Programm aufgenommen hättest.
Unvergessen, früher beim Senatstreffen am Aschermittwoch kam immer eine Schüssel Kartoffel mit Specksoße und Merl Heringe auf den Tisch.
Lieber Edmund, bis bald beim Senatstreffen.
mit FIDELEN Grüßen
Irene und Bernd